Sauerland: Übernachtungszahlen sinken leicht

Gründe dafür waren laut Sauerland-Tourismus die Wetterlage sowie der Zeitpunkt der Osterferien.

Hotelbett
© Pixabay

Im ersten Quartal des Jahres 2025 kamen nach Angaben des Sauerland-Tourismus gut 581.000 Gäste in die Region, das war ein Plus von etwa 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Übernachtungszahlen sanken dagegen um 1,2 Prozent auf knapp 1,68 Millionen. „Das liegt daran, dass die Gäste im Durchschnitt nicht mehr gut drei Nächte hier übernachten, sondern immer häufiger nur noch bis zu zwei Nächten“, so Rouwen Soyka vom Sauerland-Tourismus. Ein Grund dafür sei die wechselnde Witterung in den ersten drei Monaten des Jahres gewesen, die habe dazu geführt, dass Gäste, die ein verlängertes Wochenende geplant hätten, dieses oft schon früher beendet hätten. „Statt bis zum Montag bleiben viele mittlerweile nur noch bis Sonntag“, sagt Soyka. Als Outdoorregion sei man verstärkt wetteranfällig.

Unterschiede bei lokalen Zielen

Als zweiten Grund für den Rückgang der Übernachtungszahlen nennt der Sauerland-Tourismus die Tatsache, dass die Osterferien in diesem Jahr komplett in den April gefallen sind. „Im vergangenen Jahr hatten wir schon Ende März Feriengäste bei uns“, so Soyka. Vor allem Familien, die nicht nur ein Wochenende bleiben, würden entsprechend in den Märzzahlen fehlen. Das merken einige Sauerländer Kommunen besonders. So sind in Schmallenberg die Übernachtungszahlen um acht Prozent zurückgegangen. Dort gebe es viele Ferienbauernhöfe, die im März nicht so stark frequentiert waren wie letztes Jahr. Auch in Olsberg und Brilon hatte es weniger Übernachtungen gegeben als im letzten Jahr, in Winterberg (+14%) und in Sundern (+4%) dagegen mehr. Das liegt laut Soyka u.a. daran, dass viele Menschen ihre Ziele innerhalb des Sauerlandes wechseln „Wer letztes Jahr in Meschede war, fährt dieses Jahr vielleicht mal nach Brilon, um einen anderen Teil der Region kennenzulernen.“

Dänen entdecken Sauerland

Auch bei den ausländischen Gästen gibt es ähnliche Entwicklungen. Ihre Anzahl lag zwischen Januar und März bei etwa 117.000 und damit um sieben Prozent höher als vor einem Jahr. Die Übernachtungszahlen gingen dagegen um 0,7 Prozent zurück. Die größte Gruppe ausländischer Gäste sind nach wie vor Niederländer. Generell machen Besucher aus den Benelux-Staaten rund 11 Prozent aller Übernachtungsgäste im Sauerland aus, aus dem Rest der Welt kommen nur vier Prozent. Deren größte Gruppe sind die Dänen, deren Zahlen haben sich in den letzten Jahren stätig gesteigert, so Soyka.

Weitere Meldungen

skyline