Sauerland: Transport zum Windpark Allendorf gelingt

Nach mehreren Anläufen ist heute Nacht ein weiterer Transport von Rotorblättern von Arnsberg-Müschede zum Windpark in Sundern-Allendorf gelungen

© Frank Becker

Geschafft! Im dritten Anlauf ist heute der zwei Schwertransport von Rotorblättern von Arnsberg-Müschede zum Windpark in Sundern-Allendorf gelungen. Gegen 4 Uhr ist der sogenannte Bladelifter in Allendorf angekommen. so die Transportfirma. Am frühen Abend sah es noch nicht so aus, als ob der Schwertransport in dieser Nacht über die Bühne geht. Da war die Windprognose noch ungünstig. Der Transport musste in den vergangenen Tagen zwei mal verschoben werden, weil der Wind zu stark war. Den erste Transport mit dem Bladelifter hatte viele Schaulustige angezogen.

Transport mit Bladelifter

Die 83 Meter langen Rotorblätter wurden mit einem sogenannten Bladelifter zum Windpark gebracht. Bei dem Transportfahrzeug handelt es sich um eine dieselhydraulisch angetriebene Schwerlastmaschine (SPMT) mit einem Adapter, an dem das Rotorblatt befestigt wird. Mit dem Adapter kann das Rotorblatt bis zu 60 Grad geneigt werden, sodass Hindernisse in den Ortsdurchfahrten Hachen, Sundern und Amecke umfahren werden können.

Die Transporte finden in den Nachtstunden statt, um den Straßenverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen. In rund anderthalb Monaten sollen die Transporte abgeschlossen sein, dann wird mit dem Aufbau begonnen. Wenn dann alles glatt läuft, könnten die fünf geplanten Windräder im Windpark Allendorf im Dezember ans Netz gehen. Sie würden dann zusammen so viel Strom erzeugen, um rund 22.700 Haushalte zu versorgen.

Weitere Meldungen

skyline