Sauerland: Mehr Begeisterung für MINT-Fächer

Das NRW-Wissenschaftsministerium fördert ein Projekt der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede mit 225.000 Euro.

© Bernd Thissen, MKW NRW

Junge Menschen für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. Das ist das Ziel des zdi-Netzwerks Hochsauerlandkreis. Seit 2010 organisiert es verschiedene Projekte. Eins davon startet an diesem Wochenende: „Zukunftsperspektive MINT im HSK“ soll dazu beitragen, mehr Teilnehmende der Jahrgangsstufen fünf bis sieben für die Angebote des Netzwerks zu gewinnen. Das Projekt wird vom NRW-Wissenschaftsministerium mit insgesamt 225.000 Euro unterstützt. Den Förderbescheid übergab Wissenschaftsministerin Ina Brandes vor kurzem der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede.

Über das Netzwerk

Das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis ist seit der Gründung 2010 erster Ansprechpartner für engagierte MINT-Akteurinnen und -Akteure aus dem Hochsauerlandkreis, seit 2013 in Trägerschaft der Fachhochschule Südwestfalen. Neben der Vernetzung initiiert und implementiert das Netzwerk MINT-Projekte von der frühkindlichen Förderung in Kitas bis zur Studien- und Berufswahl. Mehr Informationen zu allen Angeboten des Netzwerks gibt es unter zdi-hsk.de.

„zdi“ steht für die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Das zdi möchte mit Projekten und Workshops im MINT-Bereich Kinder und Jugendliche und ihre Lehrer*innen, Erzieher*innen und Eltern für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern. Im Hochsauerlandkreis führt das zdi dazu seit mittlerweile fast 15 Jahren verschiedene Aktionen durch, wie Mathetage, Roboterwettbewerbe oder Ferienkurse.

Weitere Meldungen

skyline