Sauerland: Jugendliche retten Kitze
Veröffentlicht: Freitag, 04.07.2025 13:51
Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit Drohnen 40 Rehkitze retten können.

28 Jugendliche von Klasse 5 bis 8 haben in diesem Jahr am Projekt „Save the Kitz“ des zdi Netzwerks Bildungsregion Hochsauerlandkreis teilgenommen. Gemeinsam mit Drohnenpiloten und Mitgliedern des Hegerings Remblinghausen spürten sie 40 Rehkitze in zur Mahd anstehenden Wiesen rund um Meschede auf und bewahrten sie vor Tod oder Verletzung in Mähwerken. In 56 Einsätzen überflog das Team mit Drohnen über 1000 Hektar Wiesenflächen aus verschiedenen Richtungen.
Für die Einsätze mussten die Jugendlichen um 4 Uhr 30 aufstehen
Um die Kitze im hohen Gras zu entdecken, sind die Drohnen mit Wärmebildkameras ausgerüstet. Entdeckte Kitze hob die jugendliche Suchmannschaft mit Handschuhen und Grasbüscheln in Transportkisten, markierte diese oder trug Kiste und Kitz von der Wiese. Handschuhe und Grasbüschel verhinderten menschlichen Geruch am Kitz, der die Ricke abschreckt. Nach dem Wiederaussetzen fanden dann jeweils Kitz und Ricke wieder zusammen. Im von der Karl-Kolle-Stiftung geförderten Projekt geht es um den Umgang mit Technik. „Ich fand den Kurs insgesamt super, weil es Spaß gemacht hat und eine sinnvolle Sache ist“, erzählt Teilnehmerin Mia. Zur Vorbereitung hat sie mit den anderen Jugendlichen an einem Workshop an der Fachhochschule Südwestfalen teilgenommen. Hier lernten die Teilnehmenden, warum Rehe vor Mähwerken gerettet werden müssen und wie man sie mit Drohnen aufspürt. „Vor allem junge Kitze drücken sich instinktiv ins Gras und laufen nicht weg, wenn ein Mähwerk naht“, erklärt zdi-Koordinatorin Sabrina Becker. Im hohen Gras seien sie kaum zu erkennen und würden häufig überfahren. Zur Übung gab es eine simulierte Rettung mit Drohnen, um auf dem Hochschul-Campus Reh-Attrappen aufzuspüren. Für die echten Einsätze morgens um 4:30 Uhr mussten die Jugendlichen früh aufstehen. Mit den Drohnenpiloten fuhren sie zu einem der am Vortag durch Landwirte beim Hegering Remblinghausen gemeldeten Wiesen. Die Suche nach den Kitzen ist nur in den frühen Morgenstunden möglich, solange ihre Körpertemperatur deutlich höher als die Umgebungstemperatur ist. „Aber das war leichter als gedacht“, meint Mia. Als Zugabe gab es schöne Sonnenaufgänge über der Sauerländer Landschaft, die Sichtung einer großen Rotte Wildschweine und ein Abschlussgrillen mit dem gesamten Team.