Sauerland: Josefsheim lädt zum Schichtwechsel ein

Am 10. 0ktober können Menschen mit Behinderungen aus dem Josefsheim in Bigge ihren Job tauschen

© Josefsheim gGmbH

Raus aus der Behinderten-Werkstätte und für einen Tag einen anderen Job machen: Zum Beispiel in einer Gärtnerei Beete bepflanzen oder in der Verwaltung helfen. Das passiert bei der Aktion Schichtwechsel im Sauerland. Im Gegenzug arbeiten Mitarbeiter der beteiligten Betriebe im Josefsheim in Olsberg-Bigge. In diesem Jahr läuft der Aktionstag am 10. Oktober. Betriebe können sich ab sofort für diesen eintägigen Rollentausch bewerben. Über das verbindende Thema Arbeit soll der Aktionstag Schichtwechsel Raum für neue Perspektiven bieten.

Schichtwechsel in beide Richtungen

Das Josefsheim Bigge appelliert an Sauerländer Betriebe beim Aktionstag "Schichtwechsel" dabei zu sein: „Wechseln Sie die Perspektive! Das erfrischt und motiviert. Der Aktionstag bietet Interessierten Begegnungen mit den Beschäftigten, Einblicke in die Vielfalt unserer Produkte und Dienstleistungen und ein Mitwirken in vielseitigen Arbeitsabläufen“, so Anne Lins, die beim Josefsheim das Geschäftsfeld Bigger und Lipperoder Werkstätten verantwortet. Der Schichtwechsel kann als Rollentausch zwischen Werkstattbeschäftigten und Mitarbeitenden der Unternehmen, die sich anmelden, umgesetzt werden. Alternativ können die Betriebe auch einseitig einen eintägigen Praktikumsplatz für die Werkstatt-Beschäftigten bereitstellen.

Anmeldungen an Susanne Schepp, Inklusionsassistentin der Bigger und Lipperoder Werkstätten der Josefsheim gGmbH, Tel. 02962 800-23504, Email: s.schepp@josefsheim.de

Hintergrund: Josefsheim gGmbH

Sowohl das Berufsbildungswerk Bigge, das Heinrich-Sommer-Berufskolleg, die Werkstätten für behinderte Menschen in Bigge und Lipperode, die ambulanten und besonderen Wohnangebote an drei Standorten im Hochsauerlandkreis und Kreis Soest, die Heilpädagogische Kindertagesstätte Sonnenschein sowie der Franziskushof als Ausbildungs- und Werkstattbetrieb gehören zum Gesamtunternehmen Josefsheim gGmbH als führender Inklusions-Dienstleister in Südwestfalen für Menschen mit Körper-, Lern-, Sinnes-, psychischen, geistigen und Mehrfachbehinderungen sowie für Menschen, die kurzfristig oder dauerhaft einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. An den Unternehmens-Standorten in Olsberg-Bigge, Lippstadt-Lipperode und Sundern werden mehr als 800 Menschen jeden Alters begleitet, ihre Chancen und Möglichkeiten zur Teilhabe und Inklusion in der Mitte der Gesellschaft zu verwirklichen. Im Mittelpunkt steht hierbei immer der einzelne Mensch mit seinen individuellen Vorstellungen und Zielen, sowohl für die Beschäftigten, Mitarbeitenden, Bewohner:innen als auch den Mitwirkungsgremien der verschiedenen Unternehmensbereiche sowie den beiden Fördervereinen in Lipperode und Bigge. Denn nur gemeinsam wird das gesellschaftliche Ziel erreicht, das jeder Mensch mit Behinderung genauso leben kann, wie jeder andere Mensch.

Weitere Meldungen

skyline