Sauerland: Handwerk verliert prägende Persönlichkeit
Veröffentlicht: Dienstag, 04.03.2025 09:21
Die Handwerkskammer Südwestfalen trauert um ihren langjährigen Hauptgeschäftsführer Wolfgang Boecker. Er ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen trauert um ihren langjährigen Hauptgeschäftsführer Wolfgang Boecker. " Mit ihm verliert das Handwerk eine prägende Persönlichkeit, die über Jahrzehnte hinweg die Entwicklung der Kammer maßgeblich beeinflusst hat", so die Handwerkskammer in einer Pressemitteilung. "Wolfgang Boecker setzte sich mit viel Herzblut für das Handwerk ein und stellte dabei stets mit viel Empathie den Menschen in den Mittelpunkt."
Stationen von Wolfgang Boecker
Boecker startete nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften 1973 als betriebswirtschaftlicher Berater bei der damaligen Handwerkskammer Arnsberg und begleitete unzählige Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Im Laufe der Jahre übernahm er immer mehr Verantwortung: von 1986 bis 1992 als Leiter der Abteilung Betriebsberatung und anschließend als Leiter des Dezernats Berufsbildung, schließlich 1993 als Geschäftsführer und ein Jahr später als stellvertretender Hauptgeschäftsführer. Im Jahr 2000 wurde Wolfgang Boecker zum Hauptgeschäftsführer gewählt. Unter seiner Führung wurde die Handwerkskammer grundlegend modernisiert und entwickelte sich von der klassischen Verwaltung zum modernen Dienstleister. Dazu zählten der Neubau von Internat und Kundenzentrum im Berufsbildungszentrum, die umfassende Renovierung der Werkstätten sowie die Verlagerung der Metall- und Schweißtechnik von Eslohe nach Arnsberg. Zudem wurde die Handwerkskammer Arnsberg in „Handwerkskammer Südwestfalen" umbenannt – ein klares Bekenntnis für die Region, in der sie tätig ist. Besonders am Herzen lag ihm die deutsch-französische Kammerpartnerschaft mit den Handwerkskammern Annecy und Chambéry.