Sauerland: Ausbildungspreis des Handwerks wird vergeben
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.04.2025 00:12
Die Handwerkskammer Südwestfalen will herausragendes Engagement der Ausbildungsbetriebe sichtbar machen

Ausbildung im Handwerk ist entscheidend, damit die Handwerksbetriebe bei uns eine Zukunft haben. Deshalb will die Handwerkskammer Südwestfalen herausragendes Engagement der Betriebe in Sachen Ausbildung sichtbar machen. Dazu vergibt sie den Ausbildungspreis. Der Preis wird in unterschiedlichen Kategorien vergeben. Zum Beispiel für Leistungen und Erfolge, aber auch für gesellschaftliches Engagement. Sauerländer Betriebe können sich bis zum 15. Juni für den Ausbildungspreis der Handwerkskammer bewerben.
Engagement der Betriebe würdigen
Die Handwerkskammer in Arnsberg vergibt den Ausbildungspreis in Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaften in drei unterschiedlichen Kategorien: Leistungen und Erfolge, Soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement sowie Ehrenpreis. „Der Ausbildungspreis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen der Kammer“, sagt Fabian Bräutigam, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der HwK Südwestfalen. „Er würdigt das Engagement der Betriebe und zeigt, wie wichtig eine Ausbildung für die eigene Zukunft ist. Wir freuen uns, den Preis bereits im neunten Jahr vergeben zu können.“ Bewerben können sich alle Handwerksbetriebe aus Südwestfalen, die in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe eingetragen sind. Sie können sich selbst vorschlagen oder von Mitarbeitenden und Auszubildenden nominiert werden.
Preisgelder winken
Ein besonderer Anreiz: Neben der Anerkennung gibt es attraktive Preisgelder. Der Siegerbetrieb erhält 2.000 Euro, nominierte Betriebe werden mit einer Urkunde und 500 Euro ausgezeichnet. „Schon eine Nominierung ist eine Auszeichnung, mit der aktiv um Fachkräftenachwuchs geworben werden kann“, so Bräutigam. „Sie zeigt jedem: Dieser Betrieb bildet herausragend aus.“ Eine Jury aus Vertretern der Handwerkskammer, der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sowie der Kreishandwerkerschaften bewertet die eingereichten Bewerbungen. Bewerbungen können ab sofort hier online eingereicht werden.