Sauerland: Handwerk mit großer Bedeutung
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.09.2025 08:55
Im Hochsauerlandkreis gibt es rund 2000 Handwerksbetriebe

Das Handwerk ist eine wichtige Säule der Wirtschaft im Sauerland. Insgesamt gibt es im Hochsauerlandkreis nach den aktuellsten verfügbaren Zahlen von 2023 rund 2000 Handwerksbetriebe. Die Zahl ist leicht zurückgegangen. Der Umsatz der Handwerksbetriebe ist im Verhaltnis zum Vorjahr gestiegen und liegt bei 2,7 Milliarden Euro. Handwerksbetriebe machen 17 % aller Unternehmen im Hochsauerlandkreis aus. Diese Zahlen hat das statistische Landesamt heute veröffentlicht. Den größten Anteil an den Handwerksbetrieben hat das Ausbaugewerbe. Dazu gehören Gewerke wie Installation und Heizungsbau, Elektrotechnik, Fliesenlegen oder Malen und Lackieren. Im Durchschnitt hat ein Handwerksbetrieb bei uns 11 Mitarbeitende.
Kreis Euskirchen mit größtem Anteil an Handwerksbetrieben
NRW-weit hat der Kreis Euskirchen den höchsten Handwerksanteil an allen Unternehmen. Auch in Heinsberg und Düren ist jedes fünfte Unternehmen dem Handwerk zuzurechnen und im Schnitt ist jeder fünfte Job im Handwerk angesiedelt.
In den großen Städten entlang der Rheinschiene ist der Anteil des Handwerks an der regionalen Wirtschaft dagegen deutlich geringer: Den geringsten Anteil der Handwerksunternehmen an allen Unternehmen gab es mit jeweils 10 % in Düsseldorf, Köln und Bonn.