Sauerland: Blutspende trotz Erkältungen und Allergien
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.02.2025 00:00
Viele Menschen schniefen und husten aktuell. Wer gesund ist, sollte deshalb Blut spenden, sagt das DRK.

Der Frühling steht schon vor der Tür, aber die Krankheiten des Winters sind noch nicht verschwunden. Gerade jetzt in der Karnevalszeit steige das Risiko, sich mit Erkältungs- und Grippeviren anzustecken, heißt es vom Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes. Laut Robert-Koch-Institut leiden derzeit bereits über sieben Millionen Menschen in Deutschland an einer akuten Atemwegsinfektion. Wer sich angesteckt hat, muss nach einer Erkrankung so lange mit der Blutspende warten, bis wirklich keine Symptome mehr vorhanden sind.
Heuschnupfen: Blutspende möglich
Neben Erkältung und Grippe bringen derzeit auch schon die ersten Pollen Menschen zum Niesen und zum Husten. Für rund 15 Prozent der Bevölkerung gehören zeitweise tränende Augen und eine verstopfte Nase zum Ende des Winters dazu, einige haben schon zu Jahresbeginn und manche permanent Probleme mit allergischen Reaktionen. Die gute Nachricht: Allergiker sind bei der Blutspende willkommen, falls sie zum Zeitpunkt der Spende symptomfrei sind. Wer also seinen Heuschnupfen mit Medikamenten gut im Griff oder gerade keine Beschwerden hat, kann problemlos Blut spenden. Diese Regel gilt für alle Allergien: Symptomfrei sein heißt Blut spenden dürfen.
Kostenfreie Beratung und Terminvergabe
Wer sich unsicher ist, ob er - zum Beispiel wegen der Einnahme bestimmter Medikamente - Blut spenden darf, kann sich vorab kostenfrei bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 1194911 erkundigen. Unter www.blutspende.jetzt findet man einen unkomplizierten Online-Check, der sich ebenfalls gut nutzen lässt, um zu testen, ob eine Blutspende möglich ist. Das Rote Kreuz bittet darum, jetzt Blut zu spenden und sich vor der Blutspende einen Termin zu reservieren. Wer online oder telefonisch eine Blutspendezeit bucht, kann ohne Wartezeit Blut spenden. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze für Blutspender gibt es nicht mehr.