Sauerland: Arbeitslosigkeit im Juni leicht gestiegen

Arbeitsagentur Meschede-Soest: "Betriebe sollen vorausschauend handeln"

Die Arbeitslosigkeit ist im Hochsauerlandkreis im Juni 2025 leicht gestiegen. 7.455 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 42 Menschen mehr (1 Prozent) als im Mai und 133 Personen bzw. 2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Mai bei 4,9 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,8 Prozent, so die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur Meschede-Soest.

„Die Arbeitslosigkeit hat sich im HSK im Juni gegenüber dem Mai zwar etwas erhöht, aber der Abstand zu den Vergleichszahlen des Vorjahres hat sich deutlicher verringert: Waren es im Mai 2025 noch 234 Arbeitslose mehr als im Mai 2024, so beträgt dieser Abstand im Juni nur noch 133 Personen“, merkt Oliver Schmale, Chef der Arbeitsagentur Meschede-Soest, zu den aktuellen Zahlen an.

Unternehmen sollen heute an morgen denken

„Noch scheint der Arbeitsmarkt auf der Stelle zu treten, aber der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr verringert sich in den letzten Monaten kontinuierlich. Ganz aktuell haben sich auch die wirtschaftlichen Aussichten wieder ein Stück aufgehellt“, kommentiert Oliver Schmale, Chef der Arbeitsagentur Meschede-Soest die aktuellen Zahlen. Umso wichtiger sei es, schon heute an morgen zu denken und vorausschauend zu handeln. „Bereits jetzt besteht in allen Bereichen und auf allen Ebenen ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften – und dieser wird weiter steigen. Wir unterstützen Betriebe, Beschäftigte und arbeitslosen Menschen dabei und setzen mit unseren Fördermöglichkeiten genau dort an.“

Weitere Arbeitsmarktzahlen aus dem HSK

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.858 Personen (10 Personen mehr als im Vormonat und 231 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.597 Arbeitslose registriert (32 Personen mehr als im Vormonat, aber 98 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 62 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Freie Stellen:

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 320 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (31 mehr als im Vormonat und 41 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Baugewerbe. Aktuell befanden sich damit 2.149 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Weitere Meldungen

skyline