Sauerland: Anteil an E-Autos weiter gering
Veröffentlicht: Montag, 29.07.2024 08:33
Die meisten Sauerländer fahren weiter einen Benziner oder Diesel

Im Hochsauerlandkreis fahren die meisten Autofahrer nach wie vor einen Benziner oder Diesel. Der Anteil der angemeldeten Elektroautos lag Ende 2023 unter 2 Prozent. 4646 E-Autos waren im HSK zugelassen - 22 Prozent mehr als 2022. Es könnten etwas mehr sein, weil nach dem Cyberangriff noch nicht alle Autos aus den Amtshilfekommunen auf den HSK umgeschrieben sind, so der Kreis. Autos mit Hybrid-Antrieb sind im HSK Ende des Jahres 8.903 zugelassen gewesen. - ein Anstieg von rund 17 Prozent.
NRW-weit liegt der Anteil der Autos mit Elektroantrieb bei rund 3 Prozent. Diese Statistik hat. IT.NRW heute veröffentlicht. Insgesamt sind landesweit 10,6 Millionen Autos zugelassen. Etwas mehr als im Jahr zuvor.
Zahlen aus NRW
Wie IT.NRW als Statistisches Landesamt anhand von Ergebnissen des Kraftfahrtbundesamtes mitteilt, entfielen 21,5 Prozent aller im Bundesgebiet zugelassenen Pkw auf NRW. 6,7 Millionen der in NRW zugelassenen Pkw wurden mit Benzin
(63,2 Prozent), 2,8 Millionen mit Diesel (26,5 Prozent) und 127 000 mit Gas angetrieben (1,2 Prozent). Der Bestand von Personenkraftwagen mit Hybrid- oder Elektroantrieb erreichte mit zusammen 956 900 Fahrzeugen einen Anteil von 9,1 Prozent an der Gesamtzahl der Pkw in NRW.
Anteil der Fahrzeuge mit Hybrid- (6,2 Prozent) und Elektroantrieb (2,9) Prozent) am Gesamtbestand gestiegen.
Im Vergleich zum Jahresanfang 2023 verringerte sich sowohl der Bestand von Benzin- (−1,0 Prozent), Diesel- (−1,9 Prozent) als auch gasangetriebenen Pkw (−4,6 Prozent). Dagegen erhöhte sich im gleichen Zeitraum die Zahl der zugelassenen Hybridwagen (einschließlich Plugin) um 23,3 Prozent auf 650 800 Pkw; die Zahl der Elektroautos (Battery Electric Vehicle) stieg um 37,9 Prozent auf 306 100. Von 2019 bis 2024 ist in NRW die Zahl der Zulassungen von Elektroautos um mehr als das Zwanzigfache gestiegen (2019: 14 000).