Sauerland: ab heute sind die Sternsinger unterwegs
Veröffentlicht: Freitag, 06.01.2023 00:00
Kinder sammeln wieder Geld für notleidende Kinder in aller Welt

In den Orten im Sauerland sind ab heute wieder die Sternsinger unterwegs. In der Regel sind das Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige. Sie bringen den Segen und sammeln Spenden für Kinderprojekte in aller Welt. In Neheim und Eslohe werden heute erste Gruppen ausgesandt. In Eslohe haben sie im letzten Jahr mehr als 3 800 Euro gesammelt. In den allermeisten Gemeinden wie in Eslohe-Cobbenrode werden die Kinder Morgen und Übermorgen ausgesandt. In einigen Orten finden sich bereits seit Jahren nicht mehr genug Kinder, um tatsächlich jedes Haus zu besuchen. Oder vielfach stehen die Kinder auch vor verschlossenen Türen und werden nicht hereingelassen. Trotzdem werden jedes Jahr große Geldsummen gesammelt, denn die Aktion Sternsinger läuft in ganz Deutschland. Während die heiligen drei Könige früher die Segensbotschaft „Christus mansionem benedicat/Christus segne dieses Haus“ mit Kreide an die Tür geschrieben haben, sind heute eher Aufkleber mit dem Spruch im Einsatz. Im Coronajahr 2022 haben die Sternsinger deutschlandweit über 38 Millionen Euro gesammelt. Der Spendenschwerpunkt war damals die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika.
Motto der Sternsingeraktion 2023
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“, unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion im Jahr 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.
In Asien, der Schwerpunktregion der weltweiten Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderteilhabe gefördert werden kann. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt geworden sind. von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.
Mehr Informationen zu der Sternsinger-Aktion 2023 unter https://www.sternsinger.de/
Besondere Tradition in Arnsberg Voßwinkel
In Arnsberg Voßwinkel gibt es zum Dreikönigstag eine lange Tradition. Der Männerchor Cäcilia 1892 Voßwinkel organisiert dort seit 60 Jahren das traditionelle Dreikönigssingen. Mit dem plattdeutschen Lied "Vuy hill'gen drei Kün'ge met useme Stärn Vuy giet us op de Stöcker un saiket den Härn..." werden die Sänger des Voßwinkeler Männerchores und aus anderen Vereinen morgen von Haus zu Haus ziehen und Spenden sammeln. In neun Gruppen mit 27 Sängern und ihren neun "Sterndrehern" werden die Gruppen unterwegs sein, die Häuser segnen und um Spenden bitten.
In diesem Jahr sammeln die Dreikönigssänger in Voßwinkel für 3 Projekte:
- die Betreuung von Kleinkindern und Unterstützung von Mädchenmüttern in schwierigen Situationen in Benin (Westafrika)
- die Hilfe für ein Straßenkinderzentrum Lakay-Lakou auf Haiti
- das Kinderhilfsprojekt der Csilla-von-Boeselager-Stiftung „Satu Mare“ in Rumänien
Die Aussendung der Sternsinger findet am 07. Januar um 13.00 Uhr in der St. Urbanus Kirche statt.
In den 60 Jahren Dreikönigssingen haben die Dreikönigssänger in Voßwinkel insgesamt rund 260.000 € gesammelt, so der Männerchor.