Sauerländer Besucherbergwerk wird übernommen
Veröffentlicht: Dienstag, 28.10.2025 00:00
Ramsbecker Besucherbergwerk wird zum LWL-Museum für Industriekultur, heute ist Vertragsunterzeichnung.

In Bestwig-Ramsbeck gibt es schon lange das Sauerländer Besucherbergwerk. Heute wird die Übernahme des Museums durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) besiegelt und der Übernahmevertrag unterschrieben. Rechtliche Fragen und auch Haftungsfragen bestimmten die letzten Monate, so Museumsleiterin Friederica Ihling. Ein Problem waren die so genannten „Ewigkeitsaufgaben“ – dabei geht es darum, wer für das Bergwerk unter Tage aufkommen, sollte das Museum einmal geschlossen und die Anlagen unter Tage nicht mehr genutzt werden. Dafür wurde eine Lösung gefunden: Das Bergwerk selbst bleibt im Eigentum der Sauerländer Besucherbergwerk GmbH, die bergrechtliche Verantwortung auch. Es gibt einen Nutzungsvertrag mit dem LWL, der die betreiberrechtliche Verantwortung übernimmt. Das Flurstück mit dem Museumsgebäude kauft der LWL – und übernimmt daher auch die Kosten für die dringend erforderliche Sanierung des Gebäudes. Alle Mitarbeiter werden vom LWL übernommen.
Bestwigs Bürgermeister zieht Übernahme als Riesenchance
Bürgermeister Ralf Péus hatte im Rat gesagt: „Es wäre schön gewesen, das gesamte Paket zu übertragen, dann hätten wir jetzt nicht diese Vielzahl an Verträgen. Ich denke, wir können insgesamt damit leben.“ Auch wenn die Übernahme nun anders erfolge als ursprünglich angedacht, sei sie eine Riesenchance, so Péus, nur so könne man das Sauerländer Besucherbergwerk als ein „zukunftsfähiges Industriemuseum“ erhalten.
Neuer Grundlagenvertrag wird unterzeichnet
Der Grundlagenvertrag regelt die jährlichen Zuwendungen der Gemeinde Bestwig und des Hochsauerlandkreises an den LWL als Zuschuss für die Unterhaltung des Museums. Den Vertrag unterzeichnen heute Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Ralf Péus, Bürgermeister der Gemeinde Bestwig und Landrat Dr. Karl Schneider. Heute werden auch der künftige Museumsname und das neue "Key Visual" vorgestellt.
Zum 1.1.26 übernimmt der LWL dann den Museumsbetrieb. Am 1. Februar wird das Sauerländer Besucherbergwerk dann als LWL-Museum für Industriekultur wieder eröffnet. Es ist dann das 9. Museum dieser Art unter Federführung des LWL.


