Saatgut aus dem Sauerland
Veröffentlicht: Dienstag, 06.10.2020 11:06
Neue klimastabile Baumarten aus dem Sauerland

Überall im Sauerland sind große Flächen mit durch Trockenheit und Borkenkäfer geschädigten Bäumen abgeholzt worden. Für die Wiederaufforstung darf Saatgut aus dem Sauerland benutzt werden. Der Landesbetrieb Wald und Holz hat jetzt Bestände aus den Wäldern des Ruhrverbandes dafür zugelassen. Eiche und die große Küstentanne wachsen zum Beispiel rund um den Möhnesee und sollen dem Klima besser standhalten. Der Ruhrverband will auch in Zukunft ehemalige Fichtenflächen mit heimischen Arten wie Eiche, Birke oder Lärche bepflanzen.
Wiederaufforstung mit heimischen Arten
In den Wäldern des Ruhverbandes wollen die Förster auch künftig verstärkt auf standortangepasste Arten wie Eiche, Birke und Lärchen setzen. So will der Ruhrverband seinen seit Jahrzehnten betriebenen Waldumbau hin zu ökologisch wertvollen, wirtschaftlich stabilen Mischwälder