Rettungsdienstschule des Hochsauerlandkreises in Neheim
Veröffentlicht: Montag, 09.01.2023 00:51
Der HSK sorgt mittlerweile selber für seinen Nachwuchs und bildet Notfallsanitäter*innen aus. Heute startet der Unterricht in der neuen Rettungsdienstschule im Kaiserhaus in Neheim

Heute geht die neue Rettungsdienstschule des Hochsauerlandkreises im Kaiserhaus in Neheim an den Start. 56 Notfallsanitäter können dort ausgebildet werden. Auch die jährliche 30-stündige Rettungsdienstfortbildung aller 280 Mitarbeiter des HSK, der Arnsberger Feuerwehr, des Hagelstein Rettungsdienstes und des Sunderner Vereins zur Förderung der Notarztversorgung läuft ab sofort in Neheim. Als Reaktion auf den Fachkräftemangel bildet der Hochsauerlandkreis seit kurzem selber Notfallsanitäter aus.
Mittelfristig sucht der HSK einen dauerhaften Standort, der zentral und in naher Umgebung des Zentrums für Feuerschutz und Rettungswesen in Meschede-Enste liegt.
Mehr Räume nach den Osterferien
Ab den Osterferien 2023 werden neben den Lehrsälen noch der Konferenzraum, der Planspielraum, die Simulationsarena, sowie das Lehrerzimmer in Betrieb genommen. Das entsprechende Mobiliar wird größtenteils aus dem "alten Berufskolleg Hüsten" übernommen.
Der Rettungsdienstschule Hochsauerlandkreis werden im Kaiserhaus Neheim dann folgende Räumlichkeiten zur Verfügung stehen:
- 2 Lehrsäle für die Notfallsanitäter-Ausbildung
- 1 Lehrsaal für die Rettungsdienstfortbildungen und (Re-) Zertifizierungen des rettungsdienstlichen Bestandspersonals
- 1 Konferenzraum
- 1 Übungsraum für medizinisches Skilltraining
- 1 Planspielraum für die Einsatz- und Führungslehre
- 1 Simulationsarena mit Wohn-/ Esszimmer, Schlafzimmer, Badezimmer und Küche
- 1 Gruppenarbeitsraum
Zusätzlich ein kleiner Speiseraum, Toiletten und Umkleideräume, div. Büros, ein Lehrerzimmer, ein Zentrallager, sowie Lehrmittelräume für die jeweiligen Lehrsäle.