Praktikumswochen.nrw: Einfacher Einstieg in die Berufswelt
Veröffentlicht: Dienstag, 29.04.2025 09:42
Berufe in den Ferien entdecken: Eine neue Plattform bietet eine vereinfachte Chance, verschiedene Branchen kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.

Die Plattform praktikumswochen.nrw ist ein innovatives Onlineportal, das von der NRW-Landesregierung ins Leben gerufen wurde, um Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, während der Ferien praktische Berufserfahrungen zu sammeln. Ziel ist es, eine unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen, ohne den Aufwand einer vollständigen Bewerbung.
So funktioniert das Praktikumsportal
Auf der Webseite könnt ihr euch anmelden und die bevorzugte Stadt sowie Branche auswählen, in der ihr ein Praktikum absolvieren möchtet. Ob Handwerk, Gesundheitswesen oder andere Bereiche - die Vielfalt der Optionen ermöglicht es, gezielt Interessen zu verfolgen. Die Praktika sind kurz und flexibel gestaltet, dauern jeweils ein bis drei Tage und bieten die Möglichkeit, mehrere Unternehmen hintereinander kennenzulernen. Dies ist nicht nur für mögliche Praktikanten von Vorteil, sondern auch für Unternehmen, die auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften sind. Sie können sich ebenfalls auf der Plattform registrieren und Praktikumsplätze anbieten. Besonders geeignet ist die Plattform für Schülerinnen und Schüler, die noch unsicher sind, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten. Durch die Möglichkeit, verschiedene Berufe in kurzer Zeit zu erkunden, erhält man wertvolle Einblicke und kann fundierte Entscheidungen für deine Zukunft treffen. Aber auch diejenigen, die bereits konkrete Vorstellungen haben, profitieren von der Chance, erste berufliche Kontakte zu knüpfen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

So gelangt ihr zur Homepage
Die Praktikumswochen.nrw bieten somit eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Du kannst deine beruflichen Interessen testen und Unternehmen haben die Möglichkeit, potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen.
Für weitere Informationen und um direkt zur Plattform zu gelangen, klickt einfach auf diesen Link.
Autoren: Joachim Schultheis & José Narciandi