Olsberg: Grundschule Bigge soll saniert werden

Pläne für die Modernisierung der Grundschule in Olsberg Bigge

© Stadt Olsberg

In Olsberg-Bigge soll die St.-Martinus-Grundschule saniert werden. Geplant ist u.a. eine Außenwanddämmung. Dafür sprachen sich jetzt einstimmig die Mitglieder des Ausschusses Planen und Bauen aus. Nun sollen die einzelnen Sanierungsbausteine festgelegt werden, damit die weiteren Planungsschritte angegangen werden können, so die Stadt Olsberg..

Bereits vor einiger Zeit hatten Fachausschüsse und Rat beschlossen, dass das Schulgebäude umfangreich saniert werden soll. Geplant sind die Erneuerung und Umstellung der Heizungsanlage, die Dämmung der obersten Geschossdecke, eine Dachflächen-Photovoltaikanlage, ein außenliegender Sonnenschutz für sonnige Klassenräume, ein Vordach auf dem oberen Schulhof sowie die Erneuerung der Eingangstür. Hinzu kommen unter anderem die Umstellung auf LED-Beleuchtung, die Erneuerung alter Wasser- und Abwasserleitungen sowie der Austausch innenliegender Fallleitungen, so die Stadt Olsberg.

Expertenmeinung

Michael Petersen vom Ingenieurbüro Petersen aus Schmallenberg sagte jetzt, dass einzelne Projektbausteine immer im Zusammenhang mit der Gesamtmaßnahme betrachtet werden müssen: So bedinge die Entscheidung zur Art der Heizung zum Beispiel die Dimensionierung einer Photovoltaik-Anlage. Ebenso könne eine Heizungsanlage nicht sinnvoll geplant werden, bevor nicht klar sei, ob es eine Dämmung der Außenfassade gebe.

Eine Außenwanddämmung ermögliche es, im Gebäude vergleichsweise gleichmäßige Temperaturen zu halten. Dies habe positive Auswirkungen auf die Dimensionierung und den Betrieb der geplanten Wärmepumpe – Michael Petersen: „Es funktioniert umso besser, je niedriger die Heizlast ist.“ Zudem komme man in diesem Fall für den Betrieb der Wärmepumpe mit einer kleineren PV-Anlage aus. Eine Dämmung der Außenfassade könne auch dazu beitragen, Schimmelbildung zu verhindern. 

Fazit

Fazit von Michael Petersen: „Eine Außendämmung ist empfehlenswert, weil man Synergieeffekte nutzen kann.“ Einstimmig folgten die Ausschussmitglieder diesem Rat: Gemeinsam mit den anderen Projektbausteinen soll eine Dämmung der Außenfassade am Schulgebäude realisiert werden. Bei allen energetischen Maßnahmen soll zudem geprüft werden, ob Fördermittel genutzt werden könnten.

Weitere Meldungen

skyline