Neue Bootszufahrten an Sorpe- und Möhnesee
Veröffentlicht: Dienstag, 04.04.2023 13:14
Für Wassersportler gibt es an Sorpe- und Möhnesee neue Bootszufahrten

Der Ruhrverband hat am Möhnesee und am Sorpesee offiziell neue Bootszufahrten freigegeben. Damit sollen bestehende Slipanlagen an den beiden Seen entlastet und Nutzungskonflikte entschärft werden, heißt es.
Möhnesee
Die neue Bootszufahrt ist am Nordufer des Möhnesees in der Nähe des Stockumer Damms ist unmittelbar gegenüber der Hofzufahrt „Obstbaumschule Abel“ . Sie steht ab für alle, die ein für die Freizeitnutzung auf der Möhnetalsperre zugelassenes Wasserfahrzeug zu Wasser lassen wollen, zur Verfügung. Der Ruhrverband erhofft sich von der neuen Zufahrt vor allem eine deutliche Entlastung der stark frequentierten Slipanlage an der Nordseite der Delecker Brücke. Die neue, flach geneigte Bootszufahrt sei vor allem für Kajaks, Kanus und SUPs sowie ganz allgemein für kleine Wasserfahrzeuge auf Trailern geeignet. Sie biete auch Gästen ohne Wassersportgeräte einen geregelten Wasserzugang. Bei niedrigen Wasserständen in der Möhnetalsperre biete die neue Slipanlage zwar keine vollständige Zufahrt ins Gewässer. Man könne aber mit einem Trailer nahe an die Wasserlinie fahren und die letzten Meter tragend zu überwinden.
Sorpesee
An der Sorpetalsperre ist die neue Slipanlage an der L687 nördlich des Vordamms Amecke freigegeben worden. Sie soll die stark frequentierte Zufahrt „Strandbad Langscheid“ entlasten. Die frühere Bootszufahrt an der Schiffsanlegestelle am Ostufer nahe dem Vordamm Amecke war durch die Neugestaltungen der vergangenen Jahre, nur noch unzureichend erreichbar gewesen, heißt es.
Hinweis:
Der Ruhrverband weist darauf hin, dass die neuen Bootszufahrten ausschließlich für die Anlieferung bzw. Abholung von Wassersportgeräten, also den Vorgang des eigentlichen Slippens, genutzt werden dürfen. Längerfristiges Parken sei nicht gestattet.