Meschede: Neuer Radweg nach Hirschberg geplant

Die Stadt Meschede möchte zwischen Warstein-Hirschberg und Meschede einen Radweg errichten. Wie dieser genau umgesetzt wird ist heute Thema im Ausschuss für Stadtentwicklung. "Durch die steigende Zahl an E-Bikes wird das Radfahren auch in den anspruchsvollen Regionen des Sauerlandes immer beliebter. Eine umfassende Radverkehrsinfrastruktur ist notwendig, um die weitere Entwicklung des Radverkehrs zu fördern und nachhaltige Mobilität zu sichern", so die Stadt Meschede.

© Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Der erste Teilabschnitt des Radweges umfasst die Strecke von Hirschberg bis zum Stimmstamm. Ab dem Parkplatz „Stimmstamm“ wird der Geh- und Radweg zunächst auf vorhandenen Wirtschaftswegen („Plackweg“) der Stadt Meschede bis zur L 856 geführt. Im Bereich eines Parkplatzes nahe dem Fernmeldeturm wird der Geh- und Radweg dann als straßenbegleitender Weg entlang der Landstraße weitergeführt. Im November 2023 wurden entsprechende Verwaltungsvereinbarungen zwischen dem Landesbetrieb Straßenbau NRW, der Stadt Warstein und der Stadt Meschede geschlossen. Die Stadt Warstein übernimmt den Bau dieses ersten Abschnitts. Nach Fertigstellung ist die Stadt Meschede für die Unterhaltung und Verkehrssicherung auf den städtischen Wirtschaftswegen verantwortlich. Zudem stellt die Stadt Meschede die benötigten Flächen entlang der L 856 entschädigungslos zur Verfügung, heißt es von der Verwaltung.

Zweiter Teilabschnitt: Stimmstamm bis Meschede

Der zweite Teilabschnitt betrifft die Strecke vom Stimmstamm bis nach Meschede. Entlang der B 55 soll eine sichere Geh- und Radwegeverbindung geschaffen werden, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Diese Maßnahme umfasst insgesamt etwa 9 km und teilt sich in zwei Projekte: Von Meschede bis zur Kreisgrenze am Stimmstamm (ca. 4 km) und von dort bis nach Warstein (ca. 5 km). Dadurch werden Lücken im lokalen und regionalen Radverkehrsnetz sowie im Radverkehrsnetz NRW geschlossen, so die Stadt Meschede. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW übernimmt Planung, Vergabe, Bauüberwachung, Vertragsabwicklung und Abrechnung der Baumaßnahme sowie die entstehenden Kosten. Die Stadt Meschede wird für das Teilstück entlang der K 45 verantwortlich sein, während der Landesbetrieb die Verantwortung für die Teilstücke entlang der B 55 übernimmt.

Die Trassenführung wurde mit dem Stadtforst abgestimmt, der keine Bedenken gegen die geplante Trassenführung hat. Auch die Doppelnutzung der Wirtschaftswege für Rad- und forstwirtschaftlichen Verkehr wird als unkritisch angesehen.

Wie viel der neue Geh- und Radweg am Ende kosten wird kann noch nicht gesagt werden, so die Stadt.

Auch in Sundern entsteht neuer Radweg

Zwischen der Einmündung Niederste Feld und dem Ortseingang Sundern-Enkhausen (aus Richtung Hachen kommend) wird ebenfalls ein neuer kombinierter Geh- und Radweg gebaut. Damit wird der vorhandene schmale Gehweg ersetzt. Für den Neubau des Weges wurde die Fahrbahn der B 229 um ca. 4,00 m in Richtung Enkhauser Bach verschoben, heißt es. Im Zuge der Baumaßnahme haben die Stadtwerke der Stadt Sundern die Trinkwasserleitung erneuert. Aktuell ist die Strecke für den Verkehr voll gesperrt, umgeleitet wird über Amecke und Sundern.

Weitere Meldungen

skyline