Meschede: Geld für die Marienschule
Veröffentlicht: Freitag, 31.01.2025 00:02
Mescheder Grundschule bekommt Geld für Maker Space mit moderner Ausstattung.

Die Mescheder Marienschule hat 10.000 Euro vom Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble bekommen. Die Schule bekommt einen Maker. Das sind offene Lernräume, die dem projektorientierten, experimentellen und kreativen Arbeiten dienen. In einem Maker Space wird projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet - mithilfe von verschiedenen digitalen sowie analogen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel 3D-Druckern, Fräsern, Lasercuttern oder Plottern für handwerkliches Arbeiten, Kameras und Greenscreens zur Produktion von Filmen und Videos sowie mit Laptops und Tablets zum Programmieren und Visualisieren. Dem Konzept des forschenden Lernens folgend, tragen die Maker Spaces durch den freien und niedrigschwelligen Zugang zur Bildungsgerechtigkeit bei, heißt es. Ziel ist es, die Maker Spaces auch in den Regelunterricht zu integrieren und damit Schulentwicklung nachhaltig zu gestalten.
Projekte gemeinsam planen
An der Marienschule Meschede sollen die Schülerinnen und Schüler einen einfacheren Zugang zu Werkzeugen, Technologien und Materialien bekommen. Im Maker Space können sie kreativ und experimentell an Projekten arbeiten und dabei verschiedene Geräte und Techniken ausprobieren: 3D-Drucker, Fräsen, Lasercutter, Kameras und Greenscreens, Laptops und Tablets. Indem sie gemeinsam Herausforderungen meistern und ihre Projekte im Team planen, sind sie aktiv an ihrem Lernprozess beteiligt und ihre Sozialkompetenz wird verbessert, heißt es.