Meschede: Kids für Technik begeistern
Veröffentlicht: Freitag, 13.12.2024 10:15
Strandsegler-Werkstatt“ an der Mescheder Marienschule will spielerisch technische Fertigkeiten vermitteln.
Im Rahmen des Projektes „Kids Support“ der Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft (IMW) wurde jetzt an der Mescheder Marienschule das Projekt „Strandsegler-Werkstatt“ abgeschlossen. Beim „Kids Support“ haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen die Chance, zu tüfteln und Neues zu erlernen. Dafür stehen regelmäßig eine Strandsegler- und eine Fahrradwerkstatt zur Verfügung, in denen spielerisch technische Fertigkeiten vermittelt werden.
Technische Zusammenhänge verstehen
Im Fokus des erfolgreichen IMW-Projektes stehen insbesondere das Entdecken von technischen Zusammenhängen und das manuelle Geschick, um den Nachwuchs möglichst früh für handwerkliche Tätigkeiten zu begeistern. An der Mescheder Marienschule nahmen im November 12 Kinder aus den Klassen 2, 3 und 4 an dem Projekt teil. Sie konnten ihre Strandsegler mit Hilfe eines Laubbläsers durch die Gänge flitzen lassen. Das Projekt wurde von den Werkstattpaten Manni Menne und Leni Salmen gemeinsam mit OGS-Leiterin Claudia Mertens betreut.
Projekt läuft seit 8 Jahren
Das IMW-Projekt „Kids Support“ fördert seit mehr als acht Jahren spielerisch das Interesse an Technik und Handwerk in Grundschulen im Mescheder Stadtgebiet. „Mittel- bis langfristiges Ziel des Projektesist es, Schüler und Schülerinnen möglichst früh an MINT-Berufe heranzuführen. Wir fördern mit den Werkstätten gezielt Fertigkeiten, die im regulären Unterricht nicht eingebaut werden können“, so Frank Hohmann, IMW-Vorsitzender. Auch für das kommende Jahr sind bereits Projekte geplant. Der Kids Support ist dann wieder an der Marienschule aktiv, zusätzlich werden auch die Grundschule unter dem Regenbogen und die Luziaschule in Berge teilnehmen.