Meschede: Bürgerobst ist erntereif
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.09.2025 11:41
In Meschede kann auf städtischen Flächen Obst geerntet werden

Im Mescheder Stadtgebiet kann an zahlreichen Stellen derzeit Obst geerntet werden. Das Bürgerobst wächst auf städtischen Flächen. Bereits vor mehreren Jahren hatte der Integrierte Baubetriebshof (IBB) damit begonnen, bestimmte Flächen mit Obstbäumen zu bepflanzen. Zwei Mitarbeiterinnen des IBB sind speziell geschult worden, um diese Bäume zu pflanzen und zu pflegen. Für Marc Böhm, Leiter des IBB, ist dies ein Beitrag zum Erhalt der ökologischen Vielfalt: „Streuobstwiesen, Obstbaumreihen an Straßen oder Einzelbäume stellen einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen dar.“ Bienen, Wespen, Hummeln und verschiedenen Vogelarten profitieren ebenso von Obstbäumen wie etwa Käfer, Spinnen und andere Insektenarten. Mit dem Alter der Bäume nimmt auch die Bedeutung als Lebensraum zu, weiß Marc Böhm: „Auch überreifes Fallobst wird so zu einem Nahrungsbestandteil für unterschiedliche Insekten und andere Tiere.“
Vorsicht bei der Ernte
Alle Mescheder können das Obst dieser Bäume auf städtischen Flächen nutzen – allerdings nur zum persönlichen Verzehr. Auf mittlerweile 16 Flächen im Stadtgebiet finden Interessierte das Bürgerobst. Genaue Karten zur Lage der Bürgerobst-Flächen und weitere Informationen zu dem Projekt finden Interessierte unter www.meschede.de/buergerobst auf der Homepage der Stadt Meschede. Eine Selbstverständlichkeit sei, dass interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Ernte entsprechend vorsichtig mit den Bäumen umgehen. Insbesondere das Abbrechen von Ästen oder Verletzungen der Baumrinde müssten vermieden werden, warnt Marc Böhm: „Sonst tragen die Bäume nachhaltige Schäden davon.“