Meschede, Bestwig und Olsberg informieren über WhatsApp

Meschede, Olsberg und Bestwig haben jetzt eigene WhatsApp-Kanäle. Diese sollen die bisherigen Informationswege ergänzen. Mitglieder der jeweiligen Kanäle bekommen dann aktuelle kommunale Nachrichten direkt aufs Smartphone.

© pixabay

Teilnehmer der jeweiligen WhatsApp-Kanäle werden unter anderem über geänderte Öffnungszeiten, neue Baustellen, Straßensperrungen, Termine oder Veranstaltungen informiert. Bisher hatten die Sauerländer Kommunen über Pressemitteilungen, ihre Internetseiten (www.meschede.dewww.olsberg.dewww.bestwig.de) sowie über Facebook und Instagram informiert. Diese bewährten Kanäle bleiben bestehen. Mit den neuen WhatsApp-Kanälen möchten die drei Kommunen eine einfache und kostenlose Informationsquelle anbieten, so eine Sprecherin. "Viele Menschen nutzen WhatsApp bereits, um in Kontakt zu bleiben. Nun können sie darüber auch wichtige Nachrichten aus ihrer Stadt oder Gemeinde erhalten", so Angelika Beuter-Sielemann von der Stadt Meschede. Die Kanäle der Kommunen sind kostenlos abonnierbar.

Die WhatsApp-Kanäle sind über die Suchfunktion der App noch nicht auffindbar. Hier sind die direkten Links:

  • Stadt Meschede: Link
  • Stadt Olsberg: Link
  • Gemeinde Bestwig: Link


Andere Sauerländer Kommunen informieren bereits über WhatsApp

Die Städte im Sauerland sind zunehmend in den sozialen Medien präsent. Die Stadt Schmallenberg hat bereits seit rund zwei Monaten einen eigenen WhatsApp-Kanal. Darin wird zum Beispiel über Veranstaltungen und Straßensperrungen informiert. „WhatsApp ist aktuell der beliebteste Messaging-Dienst. "Mit unserem WhatsApp-Kanal können wir unsere Kommunikation mit den Schmallenbergern weiter ausbauen und unsere Infos auf kurzem Weg möglichst weit verbreiten.“, so Bürgermeister Burkhard König. Für andere User ist nicht sichtbar, wer den WhatsApp-Kanal der Stadt Schmallenberg abonniert hat. Die Stadt Brilon hat im April eine WhatsApp-Gruppe aufgemacht.

Weitere Meldungen

skyline