Mehr Solarenergie
Veröffentlicht: Donnerstag, 07.11.2019 14:05
Solarpotentialanalyse erfasst 30 städtische Gebäude

In Meschede soll künftig mehr Strom aus Sonne gewonnen werden. Dazu hat die Stadt heute die Ergebnisse der sogenannten Solarpotentialanalyse vorgestellt. 30 Gebäude wie z.B. das Rathaus oder das städtische Gymnasium wurden erfasst. Beurteilt wird dabei, wie sehr sich die Dächer für Solaranlagen eignen. Auch der derzeitige Zustand der Dächer der Gebäude wird erfasst. Jetzt werden Interessenten gesucht, die in Solarstrom investieren wollen. Derzeit nutzt z.B. schon die Grundschule Meschede-Berge Solarenergie im Eigenverbrauch. In den letzten Jahren sei die Zahl der Investoren für Solarstrom in Meschede zurückgegangen, hieß es. Beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion war Ende 2017 der größte Einzelteil des Ökostroms in Meschede Photovoltaikstrom. Insgesamt kamen 12.995 Kilowatt auf 716 Dachflächenanlagen zusammen.