Mehr Elektrobusse im Sauerland
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.03.2025 00:05
Der Hochsauerlandkreis beteiligt sich an den Anschaffungskosten für neue Elektrobusse

Immer mehr Busse der Verkehrsgesellschaft Ruhr-Lippe fahren mit Strom. Die RLG plant für das Jahr 2026 die Anschaffung von 11 weiteren Elektro-Batteriebussen. 3 Solo- und 2 Gelenkbusse im Hochsauerlandkreis eingesetzt werden, Hiervon sollen 6 Gelenkbusse im Kreis Soest sowie Der Kreistag hat jetzt beschlossen, dass sich der Hochsauerlandkreis an den Anschaffungskosten beteiligt. Die Investitionskosten liegen bei über 8 Millionen Euro. Der HSK hofft beim Kauf der E-Busse auf Fördermittel des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL).
Sanierung des Betriebshofs in Brilon
Damit der 50 Jahre alte Betriebshof der RLG in Brilon modernen Anforderungen entspricht und dort auch die neuen E-Busse geladen werden können, soll er umfassend saniert werden. Die Liste der Mängel ist lang:
• Undichte Dachflächen
• Fassadenschäden
• Umfassender energetischer Sanierungsbedarf
• Unzureichende Höhe der Unterstellhalle für Busse mit Klimaanlage
• Mangelnde Durchgangsbreite zwischen den Fahrzeugen; Anforderungen an Arbeitsund Brandschutz werden nicht erfüllt
• Keine „Durchfahr-Werkstatt“, Wartung von Gelenkbussen nicht möglich, Reifenlager im Untergeschoss
• Raumbedarf für die Verkehrsfachschule (Fachkräftemangel)
Mit den Investitionen am Standort Brilon werde ebenso wie in Arnsberg dem dringenden und umfassenden Sanierungsbedarf Rechnung getragen, so die Kreisverwaltung. Im gleichen Zuge werde die Chance genutzt, in den nächsten Jahren auf eine schrittweise Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektro-Batteriebusse vorbereitet zu sein.
Der Kreistag hat auch der Sanierung des RLG-Betriebshofs in Brilon zugestimmt.