Lichtwoche Sauerland startet
Veröffentlicht: Samstag, 24.02.2024 00:16
Ab Sonntag zeigen 40 Aussteller aus der Region ihre Neuheiten im Bereich von Leuchten und Lampen. Besonders viel los ist in Arnsberg.

Im Sauerland werden die Licht- und Leuchtentrends für das neue Jahr gesetzt. Bei der Lichtwoche Sauerland rund um das Kaiserhaus in Neheim präsentieren 40 Aussteller aus dem In- und Ausland ihre neuen Produkte im dekorativen und häuslichen Bereich. "Hier werden Ideen geboren, Partnerschaften geschmiedet und die Zukunft des Lichts geformt", sagen die Veranstalter. Die Lichtwoche Sauerland geht bis zum kommenden Freitag, den 1. März. Die meisten Aussteller finden Interessierte in Neheim, Hüsten und anderen Teilen von Arnsberg, dort sind u.a. auch Hotels oder Ateliers Ausstellungsräume. Zudem sind Leuchtenhersteller aus Sundern, Meschede oder Werl mit dabei.
Sauerland als Zentrum der Leuchtenindustrie
Es ist die zwölfte Ausgabe der Lichtwoche Sauerland. Die schaffe es immer wieder, Herstellern, Importeuren und Händlern von Wohnraumleuchten eine gewinnbringende Plattform zu bieten, so die Organisatoren. „Die enge Nachbarschaft der klein- und mittelständischen Unternehmen besitzt eine hohe Innovationskraft, die auf eine lange Tradition zurückblicken kann“, betont Frederic Hoffmann, Co-Sprecher der Veranstaltung So sei es nur konsequent, dass sich im Zuge der jährlichen Ausrichtung der Lichtwoche immer mehr Hersteller, die ihren Sitz nicht in der Region haben, für eine dauerhafte Präsenz im Sauerland entscheiden.
Hoffnung auf positive Bilanz
Die Veranstalter hoffen auf eine noch bessere Bilanz als im vergangenen Jahr. Damals kamen mehr als 3.000 Kundinnen und Kunden aus ganz Europa zur Lichtwoche Sauerland. Diesmal sollen es sogar mehr als 5.000 Besucher sein. Dass die Ausstellung so beliebt sei, liege an ihrer besonderen Konzeption, so Hoffmann. Die Aussteller schätzen vor allem, dass der Kundenkontakt viel persönlicher ist, als auf zentrierten Messen. Die Kunden wiederum lobten die Möglichkeit zur Reflexion der Gespräche und Eindrücke, die ihnen die Fahrzeit zwischen den Ausstellern einräumt.