Künstliche Intelligenz beim Sauerland-Tourismus
Veröffentlicht: Dienstag, 01.07.2025 08:09
Sauerland-Tourismus will Privatsphäre von Gästen und Partner respektieren

Der Sauerland-Tourismus hat Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz(KI) aufgestellt. Der Verein spricht von einem wichtigen Meilenstein für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien: Eine neue Leitlinie regelt, wie KI-gestützte Prozesse verantwortungsvoll eingesetzt werden – von der transparenten Kommunikation über datenschutzkonforme Anwendungen bis hin zur Qualitätssicherung. Entscheidungen, die mithilfe von KI-Systemen getroffen werden, sollen jederzeit nachvollziehbar bleiben. Der Sauerland-Tourismus achtet besonders darauf, die Privatsphäre von Gästen und Partnern zu respektieren und persönliche Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben oder ausdrücklicher Zustimmung zu verarbeiten.
KI als unterstützendes Werkzeug
Künstliche Intelligenz wird beim Sauerland-Tourismus als unterstützendes Werkzeug verstanden, etwa um große Datenmengen effizient auszuwerten, Zielgruppen präziser anzusprechen oder Kampagnen gezielter auszusteuern. Kreative und emotionale Inhalte jedoch bleiben weiterhin der menschlichen Erfahrung und dem direkten Kontakt zu Gästen vorbehalten. „Geht es um die Inspiration unserer Bürger und Gäste für die Gestaltung ihrer Freizeit im Sauerland, hat Authentizität für uns höchste Relevanz – KI-generierter Content bleibt dabei die Ausnahme“, heißt es in der Guideline.
Darüber hinaus verpflichtet sich der heimische Tourismusverband, KI-Systeme regelmäßig auf Fairness, Qualität und Funktionalität zu überprüfen, Missbrauch konsequent zu verhindern und die Kompetenzen der eigenen Mitarbeitenden im Umgang mit neuen Technologien kontinuierlich auszubauen.