„Kracher des Jahres“ aus dem Sauerland?
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.07.2025 16:03
Gesucht werden innovative Produkte oder Geschäftsideen aus Südwestfalen. Über die kann aktuell abgestimmt werden.

Ab sofort läuft das öffentliche Voting für die 37 Video-Clips, die Unternehmen, Organisationen und Vereine aus der ganzen Region Südwestfalen eingereicht haben. Darin präsentieren sie in jeweils 90 Sekunden ihre ganz persönlichen „Kracher“ – Produkte, Dienstleistungen oder Innovationen, die zwischen 2023 und 2025 in Südwestfalen entstanden sind. Die Clips sind ab sofort gebündelt auf dem YouTube-Kanal der Südwestfalen Agentur GmbH verfügbar. Jede:r kann sich die 37 eingereichten Videos zum Wettbewerb „Kracher des Jahres 2025 – made in Südwestfalen“ online anschauen und selbst abstimmen.
Clips zeigen Vielfalt in Südwestfalen
„Ein ‚Kracher‘ ist das, was überrascht, begeistert oder den Arbeitsalltag erleichtert“, sagt Mehtap Yasar aus dem Regionalmarketing-Team der Südwestfalen Agentur GmbH, die den Videowettbewerb betreut. Dabei sei es nicht entscheidend, ob das Video professionell produziert oder mit dem Smartphone gefilmt wurde, sondern dass die Idee überzeugt und anschaulich präsentiert wird. Die Clips zeigen auf kreative und authentische Weise die Vielfalt an Ideen, Produkten und Leistungen, die in Südwestfalen entwickelt oder umgesetzt wurden – und genau das mache sie zu einem echten „Kracher“, so Yasar.
Fachjury und Publikum stimmen ab
Neben dem Online-Voting, an dem alle Menschen in Südwestfalen teilnehmen können, fließt zu gleichen Teilen auch das Urteil einer Fachjury in die Bewertung ein. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreter:innen regionaler Wirtschaftsorganisationen, die als Partner den Wettbewerb unterstützen. Dazu zählen unter anderem die Industrie- und Handelskammern, die Arbeitgeberverbände, Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften sowie die Wirtschaftsförderungen der Kreise. Beide Bewertungsverfahren – Jury und Online-Voting – werden zu jeweils 50 Prozent gewichtet. Anfang September werden die fünf Kreissieger bekanntgegeben. Wer den Gesamttitel „Kracher des Jahres 2025“ gewinnt, entscheidet sich beim großen Finale am 25. September 2025 in der Schauburg in Iserlohn. Der „Kracher des Jahres“ wird seit 2021 alle zwei Jahre vergeben.
Wer aus dem Hochsauerlandkreis dabei ist
Insgesamt sechs Unternehmen aus dem HSK haben ein Video für den Wettbewerb eingereicht. Bei der Firma Dallmer aus Arnsberg haben Azubis einen Roboterarm entwickelt, der bei der Produktion von Dichtmanschetten zum Einsatz kommt und Mitarbeitern anstrengende Arbeitsschritte erspart. Der Küchenzubehör-Hersteller GEFU aus Eslohe tritt mit seiner neuen Messerserie ENNO an. Der Fensterbauer Sorpetaler aus Sundern schickt ein neues elektrisches Schiebefenster ins Rennen. Briloner Leuchten aus Meschede hat eine besonders energieeffiziente und langlebige Leuchtenserie entwickelt. Das Optikerunternehmen Brillen Rottler hat in Neheim ein neues Ausbildungszentrum eröffnet und BJB aus Arnsberg ein Verfahren zur Verzierung von Kunststoffteilen entwickelt.