Karl-May-Festspiele in Elspe starten

Mit den Karl-May-Festspielen in Lennestadt-Elspe ist ab heute auf jeder Sauerländer Freilichtbühne Betrieb. Das Stück „Winnetou und das Halbblut – Ein Kampf auf Leben und Tod“ feiert dort heute Premiere.

© Radio Sauerland

Über 60 Darsteller wirken bei dem Stück mit, 40 Pferde werden bei der Live-Show eingesetzt. Dieses Jahr läuft in Elspe das Stück „Winnetou und das Halbblut – Ein Kampf auf Leben und Tod“. Hier die grobe Handlung: Winnetou ruft die Häuptlinge der benachbarten Stämme zusammen, um Friedensgespräche zu führen. Auch das Halbblut Senanda ist anwesend. Doch als Senanda seinen Stamm später nicht von den Friedensgesprächen überzeugen kann, wird er vertrieben und sinnt auf Rache. Unter falschem Namen schließt er sich den Eisenbahnern im Firwood-Camp an und verbündet sich mit den Soldaten, indem er ihnen von einem Goldschatz namens „Bonanza of Hoaka“ erzählt. Doch als die Soldaten den Komantschen folgen und ihr Lager überfallen, werden sie dank Winnetou und Old Shatterhand zurück in ihr Fort getrieben. Senanda erkennt seine Fehler, die er aus Eifersucht und Eitelkeit begangen hat. Er stiehlt Dynamit im Firwood-Camp und der Kampf auf Leben und Tod beginnt. Über 50 Aufführungen sind bis Anfang September geplant.

Auch auf der Freilichtbühne Herdringen Premiere

Auch auf der Freilichtbühne in Arnsberg-Herdringen wird heute Premiere gefeiert. Das Stück "Und es hat Zoom gemacht!" läuft dort bis Anfang September. Das Stück spielt auf einem Campingplatz in Deutschland mitten in den 80er Jahren in einer naturnahen Provinz. Hauptdarsteller sind zwei Urlaubsgruppen, die gegenseitig im Streit liegen. Auch das Kinderstück „Schneewittchen“ wird aktuell auf der Herdringer Freilichtbühne aufgeführt. Insgesamt 18 Aufführungen von „Schneewittchen“ sind bis Anfang September geplant. 85 Sauerländerinnen und Sauerländer wirken bei dem Stück mit. Die Altersspanne der Schaustellerinnen und Schausteller reiche von 0 bis 90 Jahren, so die Freilichtbühne.

Die Freilichtbühne Herdringen feiert in diesem Jahr 75-jähriges Jubiläum. Insgesamt waren über eine Million Besucher bei über 100 verschiedenen Stücken dabei. Parallel mit dem Kinderstück "Schneewittchen".

Freilichtbühne Hallenberg bekommt Förderung

Zwei Stücke laufen in Hallenberg aktuell, einmal das Kinderstück "Aladin und die Wunderlampe" und das Erwachsenenstück "In 80 Tagen um die Welt". Jetzt steht fest: Die Freilichtbühne bekommt Fördergelder vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Der LWL-Kulturausschuss hat bei seiner letzten Sitzung eine Förderung von 15.000 € für 2024 beschlossen. Das Geld soll in die Neubestuhlung des Zuschauerraums für 1.200 Sitzplätze investiert werden, so die Freilichtbühne Hallenberg. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen ca. 130.000 €. Für das nächste Jahr ist darüber hinaus eine weitere Förderung von ebenfalls 15.000 € vorgesehen, heißt es von dem LWL.

Weitere Meldungen

skyline