Internet-Challenge: Sauerländer pflanzen mehr Bäume

Sauerländer Vereine, Organisationen und Kommunen engagieren sich durch eine Internet-Challenge für die Umwelt bei uns. Bei der Baumpflanzaktion nominieren sich die Institutionen gegenseitig, einen Baum für mehr Nachhaltigkeit zu pflanzen.

© Radio Sauerland

Egal ob Karnevals-, Schützen- oder Sportverein: Viele Sauerländer haben sich bereits an der Baumpflanz-Challenge beteiligt. Davon profitieren auch die Baumschulen bei uns. Das hat eine Radio Sauerland Umfrage ergeben. "Wir verkaufen im Durchschnitt etwas mehr Bäume als sonst. Apfelbäume sind dabei besonders beliebt", heißt es von der Baumschule Kewel aus Meschede-Wennemen. Dabei sei aber unterschiedlich, wie viel die Sauerländer für ihren Baum ausgeben. "Die meisten sind bereit, zwischen 30 und 200 Euro für so einen Baum zu bezahlen", so die Baumschule. 

Auch bei Krass Baumschulen in Arnsberg-Niedereimer werden durch die Challenge mehr Apfelbäume verkauft. "Viele wollen vor allem etwas Sinnvolles pflanzen und für mehr Nachhaltigkeit sorgen", so Johannes Krass von der Baumschule. Die Stadt Arnsberg helfe den Vereinen auch beim Standort der neuen Bäume. So werden zum Beispiel Apfelbäume in der Nähe von Kindergärten errichtet. "So können die Kinder die Äpfel ernten und haben dazu noch ein Erlebnis", so Krass.

Weitere Meldungen

skyline