Im Sauerland breitet sich die Salamanderpest aus
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.04.2023 11:04
Wanderer finden in der Nähe von Eslohe-Büemke 40 tote Feuersalamander

In Eslohe ist die Salamanderpest ausgebrochen. Darüber informiert heute die Bezirksregierung in Arnsberg. Damit ist die Pilzerkrankung in der zweiten Kommune im Hochsauerlandkreis labortechnisch nachgewiesen worden. Wanderer hatten östlich von Eslohe-Büemke 40 verendete Feuersalamander gefunden. Bei allen konnte die Salamanderpest nachgewiesen werden. Im vergangenen Jahr war die Salamanderpest in Arnsberg aufgetreten.
Salamanderpest
Bei der Salamanderpest handelt es sich um eine Hauterkrankung, welche durch den Pilz „Batrachochytrium salamandrivorans“ (Bsal) hervorgerufen wird. Die Pilzerkrankung befällt ausschließlich Amphibien (Schwanzlurche). Feuersalamander sind besonders schwer betroffen.
Der Pilz gelangte durch den internationalen Tierhandel von Asien nach Europa und bereitet sich seit Jahren von der Eifel her in NRW aus.
Spaziergänger verbreiten tödlichen Pilz
Spaziergänger verbreiten die Salamanderpest im Sauerland weiter. Deshalb appelliert die Bezirksregierung an Wanderer und Spaziergänger, diese Hinweise zu beachten:
- Bleiben Sie (und auch Ihr Hund) bei Spaziergängen durch den Wald auf den Wegen.
- Idealerweise desinfizieren Sie vor und nach Ihrem Besuch in der Natur Ihr Schuhwerk.
- Melden Sie tote Salamander, aber berühren Sie die Tiere nicht.
Mehr Informationen unter https://www.bra.nrw.de/-509