Im HSK ist die Arbeitslosigkeit im Februar gestiegen
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.03.2023 09:16
Über 3200 Stellen im Hochsauerlandkreis sind unbesetzt

Die Arbeitslosenzahlen sind im Hochsauerlandkreis auf eine Quote von 4,9 Prozent gestiegen. Der leichte Anstieg sei saisonüblich, so die Arbeitsagentur Meschede-Soest. Positiver Trend im Februar: Sauerländer Unternehmen suchen wieder mehr Arbeitskräfte. Über 440 Stellen sind im Februar neu gemeldet worden - 150 mehr als im Januar. Insgesamt gibt es im Hochsauerlandkreis aktuell über 3.200 offene Stellen.
"Die Unternehmen haben schon den Frühling eingeläutet und suchen wieder händeringend nach Fachkräften", so Oliver Schmale, Chef der Agentur für Arbeit Meschede-Soest.

Der Arbeitsmarkt im Hochsauerlandkreis
Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Hochsauerlandkreis im Februar 2023 um 23 Personen oder 0,4 Prozent gestiegen. Insgesamt waren 6.403 Personen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 851 Personen bzw. 15,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im Februar 4,3 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 3,7 Prozent (+0,6 Prozentpunkte).
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung – SGB III
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 2.408 Personen arbeitslos gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat um 14 Personen bzw. 0,6 Prozent verringert. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 42 Personen oder 1,8 Prozent.
Entwicklung in der Grundsicherung – SGB II
In der Grundsicherung sind 37 Arbeitslose mehr als im Vormonat und 809 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis zum Vormonat entspricht dies 0,9 Prozent mehr bzw. 25,4 Prozent mehr zum Vorjahr. Insgesamt zählen 3.995 Personen und damit 62,4 Prozent aller Arbeitslosen zur Grundsicherung gemäß SGB II.
Jugendarbeitslosigkeit
609 Arbeitslose sind im Berichtsmonat im Hochsauerlandkreis unter 25 Jahre alt. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 41 junge Arbeitslose mehr und im Vorjahresvergleich 110 arbeitslose junge Menschen mehr. Die prozentuale Veränderung beläuft sich somit auf plus 7,2 Prozent zum Vormonat bzw. plus 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Ältere Arbeitslose
Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat um 9 Personen oder 0,4 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 160 Arbeitslose mehr (+7,3 Prozent). Insgesamt sind 2.345 Menschen ab 50 Jahre im Hochsauerlandkreis betroffen.
Langzeitarbeitslose
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Hochsauerlandkreis im Berichtsmonat gestiegen. 2.235 Personen waren länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 83,8 Prozent (1.873 Personen) zur Grundsicherung. Verglichen mit den Gesamtzahlen des Vormonates sind dies 28 Langzeitarbeitslose mehr. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Zahl dieser Arbeitslosen um 132 Personen. Stellenangebot
Unternehmen aus der Region haben in diesem Monat 442 Stellen gemeldet (+153 zum Vormonat). Im Bestand befinden sich insgesamt 3.217 offene Stellen, 125 weniger als im Vormonat und 449 weniger als im Vorjahresmonat.