Feuerwehrübung in Arnsberg
Veröffentlicht: Samstag, 25.10.2025 08:48
Auf dem Gelände eines Herstellers von Holzwerkstoffen im Ortsteil Bruchhausen wurde ein Lagerhallenbrand simuliert.

Der Löschzug Bruchhausen/Niedereimer der Feuerwehr Arnsberg führte vor kurzem gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr Pfleiderer eine realitätsnahe Einsatzübung auf dem Werksgelände der Firma Pfleiderer in Arnsberg durch. Ziel war es, die Zusammenarbeit im Ernstfall zu trainieren und die Abläufe bei einem komplexen Einsatz zu optimieren, heißt es von der Arnsberger Feuerwehr. Das Übungsszenario stellte einen Brand in einer Lagerhalle dar. Ein Gabelstaplerfahrer bemerkte das Feuer und geriet in Panik. Dabei klemmte er versehentlich einen Einweiser unter einer Palette ein. Er konnte sich selbst aus dem Gefahrenbereich retten und alarmierte die Feuerwehr.
Wie die Übung ablief
Unmittelbar nach der Alarmierung rückten die Betriebsfeuerwehr Pfleiderer sowie der Löschzug Bruchhausen/Niedereimer zur Einsatzstelle aus. Insgesamt waren rund 50 Feuerwehrleute beteiligt. Zur realitätsnahen Darstellung wurden zusätzlich der Löschzug Hüsten sowie der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug fiktiv hinzugezogen. Vor Ort teilte der Einsatzleiter die Lage in drei Einsatzabschnitte auf: Menschenrettung, Brandbekämpfung und Riegelstellung zum Schutz der angrenzenden Produktionsanlagen. Ein Trupp unter Atemschutz wurde zur Menschenrettung eingesetzt, um die unter der Palette eingeklemmte Person mit technischem Gerät zu befreien. Zeitgleich ging ein weiterer Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Lagerhalle vor. Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden. Parallel dazu wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt, um die Halle rauchfrei zu bekommen. Nach Abschluss der Übung fand eine gemeinsame Nachbesprechung statt, bei der die Abläufe reflektiert und Verbesserungspotenziale besprochen wurden.
Die Übung habe gezeigt, wie wichtig abgestimmte Zusammenarbeit und regelmäßiges Training für den Ernstfall sind, so das Fazit der Arnsberger Feuerwehr.


