Einschulung im Sauerland
Veröffentlicht: Donnerstag, 28.08.2025 00:00
Mehr als 2 300 Sauerländer Kinder gehen ab heute zur Schule

Nachdem gestern das Schuljahr 2025/26 begonnen hat, ist heute Einschulung. Mit der Schultüte im Arm starten im Hochsauerlandkreis heute über 2300 Kinder in ihr Schulleben. Das sind mehr als 200 Kinder weniger als im Vorjahr.
Die meisten Kinder werden in Arnsberg eingeschult. Dort sind es rund 650. Hallenberg hat von den 12 Kommunen im HSK die wenigsten Schulanfänger aber stabile Zahlen. Wie im Vorjahr werden heute 57 Schulanfänger in der dortigen Grundschule begrüßt. Die Schülerzahlen sind in diesem Jahr nur in Sundern gestiegen. Dort werden heute 260 Schulanfänger in den 6 Grundschulen im Stadtgebiet eingeschult. Im letzten Schuljahr waren es nur 205 Kinder.
An den 51 Grundschulen im Hochsauerlandkreis wird seit dem letzten Jahr mehr Deutsch und Mathe unterrichtet.
Polizei-Tipps für den Schulweg:
Eltern sollten den Schulweg üben, üben, üben, sagt die Polizei. Der Schulweg sollte regelmäßig mit den Kindern gegangen werden. Mögliche Gefahrenstellen sollten erklärt werden. Es sollte der sicherste Schulweg gewählt werden. Eine Route, die sichere Straßenüberquerungen beispielsweise durch Ampeln oder Zebrastreifen ermöglicht, ist deutlich besser als Schulweg geeignet, auch wenn sie vielleicht etwas länger dauert. Kinder sollten rechtzeitig losgehen, um im gemütlichem Tempo rechtzeitig in der Schule anzukommen. Kinder sollten auf dem Schulweg idealerweise helle Kleidung tragen oder reflektierende Elemente an Schulranzen oder Kleidung haben - vor allem in der dunklen Jahreszeit zwischen Herbst und Winter.
Nach Möglichkeit auf Elterntaxi verzichten. Denn je mehr Verkehr im Umfeld einer Schule herrscht, desto größer ist das Risiko von Unfällen. Sollte es unvermeidbar sein, das Kind mit dem Auto zu fahren, sollte nicht direkt bis vor die Schule gefahren werden, sondern es an einer geeigneten Stelle in Schulnähe sicher aussteigen.
Schülerinnen und Schüler sollten erst nach der absolvierten Radfahrausbildung mit dem Rad zur Schule fahren.
Wenn der Bus genutzt wird, sollten Eltern den sicheren Weg zur Haltestelle üben und das richtige Verhalten dort besprechen. Die Kinder sollten immer genügend Abstand zur Bordsteinkante halten, nicht drängeln, und erst Richtung Bus gehen, wenn dieser vollständig steht. Im Bus sollten sie auf ihrem Platz sitzen bleiben oder sich im Stehen gut festhalten und Türen nicht blockieren.