Einbrecher im Sauerland unterwegs
Veröffentlicht: Dienstag, 14.01.2025 00:00
In der vergangenen Woche hat die Polizei mehrere Einbrüche in Wohnhäuser registriert. Jetzt werden Zeugen gesucht.

Insgesamt fünf Einbrüche registrierte die Polizei zwischen vergangenem Dienstag, dem 7. Januar und Samstag, dem 11. Januar. Tatorte waren Wohnhäuser in Meschede und Eslohe.
In Meschede kam es zwischen Dienstag, 07.01.2025, 08:00 Uhr und vergangenem Freitag, 15:00 Uhr zu einem Einbruch in zwei Einfamilienhäuser im Kastanienweg. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu den Objekten und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Hinweise auf Diebesgut liegen bislang noch nicht vor.
Am Freitag kam es zu einem weiteren Einbruch in ein Zweifamilienhaus in Eslohe. Bislang unbekannte Täter drangen in das Gebäude auf der "Hohle Straße" ein. Die Tatzeitzeit liegt zwischen 14:15 Uhr und 21:40 Uhr. Es wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht und diverse Gegenstände entwendet.
Am Samstag stiegen wiederum in Eslohe bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus auf der Straße "Reiterhorst" ein. Auch hier wurden zwischen 09:30 Uhr und 16:15 Uhr mehrere Räumlichkeiten durchsucht. Über das Diebesgut kann noch keine abschließende Aussage getroffen werden.
In Meschede kam es ebenfalls am Samstag auf der Von-Westphalen-Straße zu einem weiteren Einbruch. Zwischen 17:00 Uhr und 22:00 Uhr gelangten bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus und durchsuchten dort mehrere Räumlichkeiten und darin befindliche Möbelstücke. Es wurden diverse Gegenstände entwendet.
Ermittlungen laufen
Die Kriminalpolizei hat in sämtlichen Fällen die Ermittlungen übernommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die ggf. Angaben zu auffälligen Personen, Fahrzeugen oder anderweitigen verdächtigen Beobachtungen machen können. Hinweise nimmt die Polizeiwache in Meschede unter der Telefonnummer 0291 - 90200 entgegen.
Tipps zum Einbruchsschutz
Man wisse, dass jeder Einbruch in die eigenen vier Wände ein erheblicher Schock für die Einbruchopfer ist, heißt es von der Polizei. Unsicherheiten und Ängste können nach einem Einbruch zu einer großen Belastung werden. Deshalb werde der Fahndungsdruck auf die Einbrecher in der dunklen Jahreszeit verstärkt, heißt es. Dazu gehören eine erhöhte Präsenz in den Wohngebieten, wiederkehrende Kontrolltage und verstärkte Verkehrskontrollen.
Die Erfahrungen der Polizei zeigen aber auch, dass sich Eigentümer selbst wirksam vor Einbrechern schützen können. Sicherheitsbewusstes Verhalten und solide Sicherungstechnik stehen daher beim Einbruchschutz an erster Stelle. Die Zahlen belegen, dass viele Menschen auf ihr Umfeld achten und viele Sauerländer bereits den Einbruchschutz verbessert haben. So schlägt im Schnitt mehr als jeder dritte Einbruch fehl. Die Täter wurden vertrieben oder scheiterten am stabilen Einbruchschutz. Dabei seien folgende Tipps wichtig:
1. Lassen Sie sich kostenlos und neutral von Ihrer Polizei zum Einbruchschutz beraten!
2. Achten Sie auf verdächte Personen und Situationen!
3. Wählen Sie im Verdachtsfall die 110!