Die Stadt Winterberg lenkt Besucherströme

Umfassender FAQ zu Wintertourismus, Verkehr und Parken

Autos
© Pixabay

Die Stadt Winterberg hat in Zusammenarbeit mit der Winterberg Touristik und Wirtschaft (WTW) auf den stark gestiegenen Zustrom an Tagesgästen reagiert. Mit einem detaillierten FAQ-Katalog zu den Themen Wintertourismus, Verkehr und Parken sollen Bürger und Gäste umfassend informiert werden. Die Stadt Winterberg und die WTW arbeiten eng mit der Wintersport-Branche und weiteren Behörden zusammen, um die Situation für Einheimische und Gäste zu verbessern. Eine gute Informationspolitik sei dabei ein zentraler Eckpfeiler. Die FAQ-Liste beantwortet Fragen zu Zuständigkeiten im Verkehr, Maßnahmen des Ordnungsamts und gibt Empfehlungen zur Anreise: www.winterberg.de/verkehrsfragen


An den vergangenen Wochenenden hatte reichlich Schnee viele Menschen aus den Ballungszentren des Ruhrgebiets und Rheinlands nach Winterberg gelockt.. Dies führte zu erheblichen Herausforderungen im Verkehr und bei der Parkplatzsituation.

Anstieg an Tagestouristen

"Wir wissen um die Herausforderungen der vergangenen Wochen für unsere Bürgerinnen und Bürger und sind sehr dankbar für alle Fragen und Hinweise sowie für die kritischen Kommentare, die wir alle aufnehmen und einfließen lassen bei der stetigen Optimierung der Situation. Ein Mosaiksteinchen sind die FAQ, die sehr ausführlich die Ursachen für die enormen Anreise-Wellen sowie unsere aktuellen sowie künftigen Maßnahmen darstellen. Zudem geben wir darin insbesondere potentiellen Gästen unter anderem die klare Empfehlung, sich schon rechtzeitig vor der Anreise über die Situation in Winterberg zu informieren“, sagt Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann. Klar sei, dass sich insbesondere während und nach der Corona-Pandemie die Situation an guten Wintersport-Wochenenden erheblich verändert habe. „Auch vor Corona waren Bilderbuch-Wochenenden stark frequentiert. Das war normal. Allerdings kamen damals auch überwiegend Wintersportler zu uns als Ferien- und Tagesgäste. Dies hat sich nun grundlegend gewandelt. Wir alle registrieren einen erheblichen Anstieg an Tagesgästen insbesondere aus den Ballungszentren des Ruhrgebiets und Rheinlandes, die nicht zum Rodeln oder Ski fahren zu uns kommen, sondern schlichtweg das Erlebnis Schnee genießen möchten oder als Influenzer schöne Winterfotos posten wollen", so Beckmann.

Weitere Meldungen

skyline