Briefwahlbüros im Sauerland geöffnet
Veröffentlicht: Dienstag, 12.08.2025 05:36
Sauerländer können ab sofort auch direkt in den Wahlbüros ihrer Stadt oder Gemeinde ihre Stimmen für die Kommunalwahlen abgeben

Am 14. September laufen im Sauerland die Kommunalwahlen. Abgestimmt wird über neue Stadt- und Gemeinderäte, Bürgermeister, den Kreistag und einen neuen Landrat. 210.152 Menschen sind im HSK wahlberechtigt. Wer am Wahltag verhindert ist, kann auch schon jetzt per Briefwahl abstimmen. Dazu haben jetzt die Briefwahlbüros in den Städten und Gemeinden im Hochsauerlandkreis geöffnet. In Arnsberg sind die Briefwahlbüros in den Bürgerbüros in Neheim und Alt-Arnsberg untergebracht. In den anderen Städten und Gemeinden sind die Büros in den Rathäusern.
Wichtig für alle Briefwählerinnen und -wähler: Der Wahlbrief mit dem ausgefüllten Stimmzettel muss am Wahlsonntag, 14. September 2025, bis spätestens 16:00 Uhr bei der auf dem Wahlumschlag angegebenen Adresse bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen eingehen.
Briefwahl beantragen – einfach und bequem
Wer am Wahltag verhindert ist, kann bereits im Vorfeld per Briefwahl abstimmen. Sobald die Wahlbenachrichtigung eingetroffen ist, kann über folgende Wege die Briefwahl beantragt werden:
- Direkt im Briefwahlbüro die Briefwahlunterlagen beantragen
- Sofort vor Ort im Briefwahlbüro die Stimme abgeben
- Postalische Zustellung der Unterlagen nach Hause
- Online-Beantragung der Briefwahlunterlagen über die Webseiten der Städte und Gemeinden
Alternativ können die Briefwahlunterlagen auch mit dem Personalausweis beantragt werden.
Dabei gelte es zu beachten, dass die Beantragung nur persönlich durch Wahlberechtigte erfolgen darf, informiert die Stadt Winterberg. Eine Abholung durch Dritte sei lediglich mit einer schriftlichen Vollmacht möglich.