Brandschutz in Marsberg

Die Feuerwehr in Marsberg sieht sich gut aufgestellt. Am Abend steht dier Brandschutzbedarfsplan auf der Tagesordnung des Rates.

© Feuerwehr Marsberg

Die Städte und Gemeinden im Sauerland müssen für den Brandschutz sorgen. Auch für die Stadt Marsberg stehen deshalb große Investitionen an. Allein die neue Drehleiter kostet rund 966.000 Euro. Sie soll noch in diesem Jahr geliefert werden. Ein weiteres Projekt ist der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr in Meerhof. Der Stadtrat Marsberg soll heute Abend den Brandschutzbedarfsplan bis ins Jahr 2029 beschließen. Um den Feuerschutz, die Notfallvorsorge und die technische Hilfeleistung ist es in Marsberg grundsätzlich gut bestellt, so die Feuerwehr Marsberg.

Aufgaben der nächsten Jahre

Neben Geld für die Instandhaltung der Feuerwehrfahrzeuge und Neuanschaffungen muss die Stadt Marsberg auch Geld für neue Schutzausrüstung für die Feuerwehrleute bereitstellen.

Die Feuerwehr Marsberg will sich weiter bemühen neue Mitglieder zu gewinnen.

Obwohl die Jugendfeuerwehr ist mit 120 Mitgliedern derzeitig gut aufgestellt ist und zum 01.10.2023 eine Kinderfeuerwehr gegründet wurde, soll die Nachwuchsförderung weiter intensiv betrieben werden.

Die eingerichtete Rathauswache habe sich bewährt und soll weiter aufrecht erhalten werden.

Weitere Meldungen

skyline