Borkenkäfer im Sauerland
Veröffentlicht: Freitag, 25.10.2019 05:30
Baumfällarbeiten könnten immer wieder zu Straßensperrungen führen.

Schäden durch den Borkenkäfer könnten in den kommenden Monaten immer wieder kurzzeitig zu Straßensperrungen führen. Derzeit wird geprüft, an welchen Straßen geschwächte Bäume auf die Straße stürzen könnten. Wo eine Gefahr bestehe, würden die Waldbesitzer angeschrieben, so ein Sprecher von Wald und Holz. Sperrungen könnte es demnach bald z.B. zwischen dem Möhnesee und Arnsberg oder entlang der Rennstrecke bei Bestwig-Nuttlar geben. Ab heute ist die Landstraße zwischen Hirschberg und Niederbergheim im Nachbarkreis Soest deshalb für knapp zwei Wochen wegen Baumfällarbeiten gesperrt. Gerade im nördlichen Sauerland hat der Borkenkäfer riesige Schäden verursacht. Das Regionalforstamt Soest-Sauerland beziffert die Schäden auf rund 1 Million Kubikmeter. Das Holz wird teilweise nach China verkauft, so ein Sprecher.
Geschädigte Bäume sind windanfälliger
Die Winterstürme könnten die Wälder im Sauerland hart treffen. Das Regionalforstamt Oberes Sauerland geht von größeren Verlusten aus. Weil wegen der Borkenkäferplage schon viele Bäume an den Waldrändern abgeholzt wurden, sind die restlichen nicht mehr so gut geschützt. Dazu kommt, dass sie geschwächt und deshalb nicht so widerstandsfähig sind.