Bergklosterlauf in Bestwig
Veröffentlicht: Sonntag, 29.09.2024 00:39
Zum zweiten Mal veranstaltet der TuS Velmede-Bestwig den Lauf in Kooperation mit den Schwestern und den Einrichtungen des Bergklosters. Erwartet werden mehrere hundert Teilnehmer.

Am Sonntag startet in Bestwig der zweite Bergklosterlauf. Der Sportverein TuS Velmede-Bestwig und das Bergkloster Bestwig als Kooperationspartner haben dazu nach eigenen Angaben ein vielseitiges Programm organisiert. Angeboten werden Strecken von sechs über zehn Kilometer bis zum Halbmarathon (21 Kilometer). Auf der Zehn-Kilometer-Strecke können auch Walkerinnen und Walker an den Start gehen. Die Veranstaltung ist gleichzeitig ein Wertungslauf für den Volksbank Sauerland-Lauf Cup.
Startschuss um 10:30 Uhr
Ab 9 Uhr können die Sportlerinnen und Sportler am Bergkloster ankommen, sich dort umziehen, ihre Startnummer abholen und ihr Gepäck in Aufbewahrung geben. Der erste Startschuss fällt um 10.30 Uhr auf dem Bürgersportplatz am Bähnchen, rund 600 Meter entfernt. Alle Starterinnen und Starter sollten dafür rund zehn Minuten Fußweg einrechnen. Die Zieleinläufe finden am Bergkloster statt. Dort laufen auch die Bambinis und Junioren ihre Runden über 700, 1400 und 2100 Meter.
Rahmenprogramm mit Musik
„Von unserem Sportverein werden fast 100 Aktive im Start- und Zielbereich sowie als Streckenposten im Einsatz sein. Dazu zahlreiche Mitarbeitende und Auszubildende des Bergklosters und seiner Einrichtungen. Zusammen stellen wir auch wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm auf die Beine“, verspricht Udo Barg vom Vorstand der Laufabteilung im TuS. Zudem gibt es Kinderbetreuung, Musik und Verpflegung. Nicht nur Sportler, auch Zuschauer seien herzlich willkommen.
Unterstützung für soziale Zwecke
Außerdem unterstützt der Lauf zwei soziale Initiativen: Die Stefan Morsch-Stiftung lädt wieder zu einer Typisierungsaktion zum Eintrag in die deutsche Knochenmarkspenderdatei ein. Bei der Veranstaltung 2023 wurden 60 Registrierungen vorgenommen. Dafür reicht mittlerweile ein Speichelabstrich. Und die Bergkloster Stiftung SMMP unterstützt ein Handballprojekt der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Brasilien. „Kindern und Jugendlichen am Rand der Stadt Leme nördlich von São Paulo bieten wir auf diese Weise eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die ihre Gemeinschaft stärkt. Die Mannschaften nehmen inzwischen erfolgreich an Turnieren teil“, erklärt die Missionsprokuratorin der Ordensgemeinschaft, Schwester Klara Maria Breuer. Die Läuferinnen und Läufer können dieses sinnvolle Projekt unterstützen – zum Beispiel, indem sie ihr Pfand für die Startnummer spenden.
Premiere im Vorjahr
Der TuS Velmede-Bestwig und das Bergkloster haben den Bergkloster-Lauf im vergangenen Jahr zum ersten Mal ausgerichtet. Rund 400 Sportlerinnen und Sportler nahmen damals teil. In diesem Jahr hoffen die Veranstalter auf eine ähnliche Beteiligung. Anmeldungen für dieses Jahr sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich.