Bestwig: Neuer Bergklosterlauf in Vorbereitung
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.09.2023 00:00
Der TuS Velmede-Bestwig und das Bergkloster Bestwig veranstalten am 24.9. den neuen „Bergklosterlauf“.

Der TuS Velmede-Bestwig und das Bergkloster Bestwig veranstalten gemeinsam den neuen „Bergklosterlauf“. Bislang haben sich schon mehr als 150 Sportler für das Event am 24. September angemeldet, heißt es. Mit dem ersten „Bergkosterlauf“ will der TuS Velmede-Bestwig die jahrzehntelange Tradition seiner Volksläufe fortsetzen. „Genau genommen ist es unser 55. Lauf, wenn man den A46-Run nicht dazu zählt“, so Udo Barg vom Vorstand der Laufabteilung. Neu ist die Kooperation mit dem Kloster. Die dortige Bildungsakademie für Therapieberufe bietet kostenlose Massagen für alle Teilnehmer an. Die angehenden Erzieherinnen aus dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig bieten eine Kinderbetreuung. Darüber hinaus gibt es vor den Kinderläufen ein Aufwärm-Programm.
Mehr als 100 Helfer im Einsatz
Vom TuS werden rund 100 Helferinnen und Helfer im Einsatz sein, heißt es. Erforderlich sind allein 60 Streckenposten. Im Start- und Zielbereich werde ebenfalls viel ehrenamtliche Unterstützung benötigt.
Zum Rahmenprogramm gehören zudem ein Menschenkicker-Turnier und Live-Musik. „Und das alles bieten wir für sehr günstige Startgebühren“, so Udo Barg. „Wir hoffen auf eine Teilnehmerzahl in Richtung 300, wie wir sie auch bei den Volksläufen vor der Corona-Zeit hatten“, sagt Winfried Gerold, ebenfalls Mitglied des Lauftreff-Vorstandes – „die neuen Alleinstellungsmerkmale machen hoffentlich viele auf diesen Lauf aufmerksam.“
Landschaftlich reizvolle Routen für Anfänger und Langstreckler
Die landschaftlich reizvollen Strecken starten unterhalb des Bergklosters am Bürgersportplatz und führen durch das Valmetal über Heringhausen und das Elpetal über Ostwig zurück zum Bergkloster. Die 21 Kilometer lange Halbmarathon-Strecke führt zusätzlich über Andreasberg und bietet einige Höhenmeter. Weiter sind ein Zehn Kilometer-Lauf mit Walking, ein Jogginglauf über sechs Kilometer sowie Kinder und Jugendläufe im Angebot. Diese sind mit Ausnahme des Walkingwettbewerbs zugleich Wertungsläufe für den Volksbank Sauerland Laufcup. „Somit ist vom Laufanfänger bis zum ambitionierten Langstreckler für jeden die passende Strecke dabei“, betont Winfried Gerold. Alle Läufe außer der Halbmarathon-Distanz sind zugleich Wertungsläufe für den Volksbank Sauerland Laufcup des LAC Veltins Hochsauerland.
Start liegt nah am Kloster
Der Start am neu gestalteten Bürgersportplatz ist nur 400 Meter Fußweg vom Kloster entfernt. Somit können die Sportlerinnen und Sportler erst einmal am Kloster ankommen. „Das ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut erreichbar“, so Gerold. Hinter dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig gibt es 200 Parkplätze. „Außerdem stehen am Schulzentrum auch ebenerdige Wohnmobilplätze zur Verfügung“, so das Vorstandsmitglied.
Auch in den Ortsteilen hoffen die Veranstalter des TuS Velmede-Bestwig auf Publikum. So gibt es einen Wendepunkt in Heringhausen und einen Verpflegungspunkt in Andreasberg. „Es wäre toll, wenn sich dort entlang der Strecke ab 10.30 Uhr Sportbegeisterte einfinden, die die Läuferinnen und Läufer anfeuern“, so Winfried Gerold.
Alle Informationen zu dem Lauf und zur Anmeldung gibt es hier:
Knochenmark-Spender gesucht
Die Stefan-Morsch-Stiftung ist vor Ort und lädt zu einer Typisierungs-Aktion ein. „Mit jeder Typisierung wächst die Chance, dass lebensrettende Knochenmark-Spender gefunden werden“, sagt Udo Barg. Mittlerweile sei dafür nur noch ein Speichelabstrich erforderlich.