B7n: Sauerländer können Streckenführung einsehen
Veröffentlicht: Montag, 28.04.2025 05:36
Seit Jahren warten die Einwohner von Brilon-Altenbüren und Olsberg-Antfeld auf eine Entlastung vom Verkehr. Ab heute können Sauerländer die geplante Strecke der B7n beim Fernstraßenbundesamt oder im Rathaus vor Ort einsehen und bei Bedenken Widerspruch einlegen.

Zu den ausliegenden Unterlagen gehören der straßenbautechnische Entwurf, die Verkehrsuntersuchung und eine Umweltverträglichkeitsstudie der neuen Umgehungsstraße. Bis zum 27. Juni haben Sauerländer Zeit, schriftliche Einwendungen gegen den Bau der B7n einzureichen. Bereits Ende Dezember hatte der Bund grünes Licht für weitere Planungen für die Umgehungsstraße B7n gegeben. Die Offenlegung der geplanten Streckenführung ist Teil des Linienbestimmungsverfahrens der Bundesstraße. Als Nächstes soll eine Bürgerversammlung stattfinden. Danach wird die B7n in den Räten der betroffenen Sauerländer Städte Olsberg und Brilon Thema. Der erste Abschnitt der Umgehungsstraße soll zwischen Antfeld und Altenbüren gebaut werden, so Straßen.NRW.
Planung der B7n
Straßen.NRW plant die B7n als „2+1-Querschnitt“ von Nuttlar bis nordöstlich von Brilon zur B480. Das bedeutet, dass im Wechsel zwei Fahrstreifen zum sicheren Überholen zur Verfügung stehen. Die Strecke ist etwa 11 bis 12 Kilometer lang und wird westlich von Brilon über eine Rampe mit der alten B7 verbunden. Weitere Anbindungen sind am „Mühlenweg“ und der „Scharfenberger Straße“ geplant. In der Vorplanung wurden zahlreiche Trassenvarianten entwickelt, darunter Vorschläge von Straßen.NRW sowie aus der Bevölkerung und Politik. Die bevorzugte Streckenführung ist die oben beschriebene Variante 1-2b-7-5/6, die sowohl umweltfachlich als auch wirtschaftlich am besten abschneidet.
Auslegung im Rathaus
Hier findet ihr die Termine und Orte zur Einsicht der Unterlagen in den Kommunen:
Stadt Brilon, Nebengebäude Strackestraße 2: Mo-Do 8:30 – 12:30 Uhr, Mo bis Mi 14 – 15:30 Uhr, Do 14-17:30 Uhr, Fr 8:30 – 13 Uhr (ohne vorherige Terminvereinbarung). Für einen barrierefreien Zugang ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter 02961/ 794- 430 oder -433 erforderlich.
Stadt Olsberg, Bigger Platz 6, 2. OG, vor Zimmer 208: Mo bis Do 8 – 12 Uhr, Di 13:30 bis 16 Uhr, Do 13:30 – 18 Uhr, Fr 7:30 bis 13 Uhr (ohne Terminvereinbarung).
Gemeindeverwaltung Bestwig, Bürger- und Rathaus Bestwig, Rathausplatz 1, Raum 2.25: Mo – Do: 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr, Mo und Di 14 bis 16 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr, Fr 8:30 Uhr bis 13 Uhr. Die Gemeinde bittet um eine Terminvereinbarung unter Tel.-Nr. 02904/ 987- 158 oder -159 oder -155.