Arnsberg: Wie läuft digitales Lernen und Lehren?
Veröffentlicht: Montag, 08.11.2021 00:00
Die Stadt Arnsberg befragt ab heute Kinder, Eltern und die Lehrerschaft zum Thema Digitalisierung an den Schulen
Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt - die Stadt Arnsberg möchte wissen, wo die städtischen Schulen dabei stehen. Dazu werden ab heute Schüler, Eltern und Lehrerschaft befragt. Die Ergebnisse der Befragung sollen in den Arnsberger Bildungsbericht einfließen. Die Befragung läuft bis Ende November. In den Schulen wird digitale Bildung immer wichtiger, heißt es aus Arnsberg.
Arnsberger Bildungsbericht
Neben den Ergebnissen der Befragung enthält der Bildungsbericht auch Rahmenzahlen zur Stadt- und Bildungsentwicklung. Damit soll allen Beteiligten ein umfassender Überblick über den Ist-Stand der Digitalisierung und die Basiskennzahlen zum Thema Bildung gegeben werden, heißt es von der Stadt Arnsberg. So entstehe ein gemeinsamer Wissensstand, der es erleichtert, die Digitalisierung der Schulen weiter zielgerichtet auszugestalten.
„Eine erfolgreiche Bildung in einer digitalen und smarten Stadt Arnsberg benötige gute Rahmenbedingungen. Die wollen wir weiter schaffen und setzen dabei auf eine breite Partizipation, die alle Belange der Bildungslandschaft für eine inklusive Gesellschaft berücksichtigt“, erläutert Esther von Kuczkowski, Projektleitung ‚Digitalisierung von Schulen‘. Dabei sei es wichtig, den digitalen Wandel gesamtstrategisch zu betrachten. :
Der Bildungsbericht der Stadt Arnsberg wird alle fünf Jahre erstellt und befasst sich mit einem Schwerpunktthema.