Arnsberg: Vorstellung des HydroNet-Projektes

In Arnsberg geht es um die Energieversorgung mit Wasserstoff.

© Canva

In Arnsberg geht es heute um die Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung. Sie stellt uns alle vor große Herausforderungen, so Experten. Wasserstoff werde in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen. Das HydroNet-Projekt will dabei konkrete Lösungen für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft entwickeln und damit eine Blaupause für andere Regionen in Deutschland und Europa schaffen, so die Westenergie AG. Das Sauerland mit seiner starken mittelständischen Industrie soll dabei eine Vorreiterrolle einnehmen.

Anschluss an das nationale Wasserstoffnetz

Das Sauerland gehört zu den ersten Regionen, die an das nationale Wasserstoffkernnetz angeschlossen werden sollen. Das ermögliche signifikante Treibhausgaseinsparungen und biete neue wirtschaftliche Perspektiven. Beim sogenannten HydroNet-Symposium 2025 in Arnsberg sind Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um die nächsten Schritte für eine erfolgreiche Wasserstoffzukunft zu diskutieren. Es geht um die zentralen Fragen zur Zukunft der Wasserstoffwirtschaft. Diskussionen sind zu den Themen „Zukunft der Energie: Perspektiven für die Region Sauerland“ und „Kapital für die Energiewende: Wie die Finanzierung gelingen kann“ geplant. 

Weitere Meldungen

skyline