Arnsberg: Pläne für das Marienhospital

Im Arnsberger Marienhospital soll ein Aus- und Fortbildungscampus insbesondere für internationale Pflegekräfte entstehen, die Pfleger in den Einrichtungen der Alexianer Gruppe werden wollen, so das Klinikum Hochsauerland.

© Klinikum Hochsauerland

Das Klinikum Hochsauerland will mehr Pflegekräfte ausbilden. Das ehemalige Marienhospital in Arnsberg wird seit Herbst 2023 nicht mehr für die Versorgung von Patienten genutzt. Es soll bald wieder eine tragende Rolle im Gesundheitswesen spielen und der Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Pflege dienen, so das Klinikum Hochsauerland. Die Alexianer GmbH aus Münster plant die Einrichtung eines Aus- und Fortbildungscampus insbesondere für internationale Pflegekräfte.

Männer und Frauen, die vom Alexianer-Recruiting-Team für eine Pflegetätigkeit in den Einrichtungen der Alexianer Gruppe angeworben wurden, sollen hier auf ihren Einsatz als Pflegekraft in Deutschland vorbereitet werden. Dazu gehörten Sprachkurse und verschiedene Integrationsmaßnahmen. Fachliches geschultes Personal soll die Teilnehmer als feste Ansprechpartner*innen in den verschiedenen Stufen des Integrations-, Qualifikations- und Anerkennungsprozess von ihrer Ankunft bis zur Aufnahme der Tätigkeit in der Zieleinrichtung unterstützen. Für die Unterbringung sollen im Marienhospital rund 40 Appartements eingerichtet werden. Hinzu kommen Schulungs- und Gemeinschaftsräume.

Bürgermeister Bittner begrüßt die Pläne

Ralf Paul Bittner, Bürgermeister der Stadt Arnsberg und neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates der Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH begrüßt die Pläne: „Das Thema Fachkräftegewinnung und -schulung bleibt eine der zentralen Herausforderungen insbesondere im Gesundheitswesen. Deswegen werde ich die Alexianer GmbH dabei unterstützen, diesen zukunftsweisenden Weg zu gehen. Eine weitere Stärkung des Gesundheits- und Wirtschaftsstandortes Arnsberg.“

Weitere Meldungen

skyline