Arnsberg: Oeventroper Segelflieger gegen Windräder
Veröffentlicht: Donnerstag, 30.01.2025 05:53
Die Segelflugverein in Oeventrop sieht den Flugverkehr durch zwei geplante Windkraftanlagen am Plackweg gefährdet

Anwohner, Touristiker, Naturschützer - im Sauerland gibt es viel Widerstand gegen neue Windkraftanlagen. In Arnsberg-Oeventrop ist es jetzt der Segelflugverein. Im Arnsberger Wald wollen Investoren zwei Windenergieanlagen am Plackweg bauen. Die 245 Meter hohen Windräder sollen auf einer vom Borkenkäfer zerstörten Waldfläche entstehen. Der Segelflugverein Oeventrop befürchtet dadurch eine massive Einschränkung seines Hobbys. Heute sind die geplanten Windräder Thema im Haupt- und Finanzausschuss.
Flugplatzverkehr gefährdet?
Die geplanten Windenergieanlagen am Plackweg würden eine massive Einschränkung darstellen, so der Segelflugverein LSC Oeventrop. Da die Hauptwindrichtung Südwesten ist, nutzten die Segelflugzeuge die Thermik am Plackweg, um Höhe für ihre Flugzeuge zu generieren. Gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen des Bundes und der Länder für die Anlage und den Betrieb von Flugplätzen für Flugzeuge im Sichtflugbetrieb“ sollen „im Bereich der Platzrunden keine Hindernisse vorhanden sein, die die sichere Durchführung des Flugplatzverkehrs gefährden können so der Verein. Von einer Gefährdung des Flugplatzverkehrs in der Platzrunde sei grundsätzlich dann auszugehen, wenn relevante Bauwerke oder sonstige Anlagen innerhalb der Platzrunde errichtet werden sollen oder wenn in anderen Bereichen relevante Bauwerke oder sonstige Anlagen einen Mindestabstand von 400 m zum Gegenanflug von Platzrunden und/oder 850 m zu den anderen Teilen von Platzrunden unterschreiten." Der Segelflugverein führt aus, dass die westliche der geplanten Windenergieanlagen diesen definierten Mindestabstand um ca. 250 m unterschreitet. Der Segelflugverein sei zwingend darauf angewiesen, dass die Ausbildung von Flugschüler:innen im Norden des Flugplatzes stattfindet, damit der Fluglehrer seine Schüler:innen vom Boden aus beobachten kann. Eine Verlagerung nach Osten sei somit nicht möglich.
Stellungnahme Flugsicherung
Genehmigt werden Windräder vom Hochsauerlandkreis. Die Stadt Arnsberg hat dort darauf hingewiesen, dass bevor die Windräder in Oeventrop genehmigt werden, auch eine Stellungnahme der Flugsicherungsorganisation eingeholt werden solte. Grundsätzlich empfielt die Stadt, dem Bau der zwei Windkraftanlagen am Plackweg das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen, weil keine öffentlichen Belange entgegen stehen und die Erschließung gesichert sei, heißt es in der Ausschussvorlage der Arnsberger Stadtverwaltung.