Arnsberg: Inklusionspreis wird vergeben

Die Stadt Arnsberg vergibt zum zweiten Mal den Inklusionspreis. Gesucht werden Projekte und Angebote, die sich in besonderer Weise für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung einsetzen.

© KreisSportBund HSK

Seit dem 1. Juni und noch bis zum 31. August 2025 können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Selbsthilfegruppen, Verbände und andere Einrichtungen aus den Bereichen Kinder, Jugend und Dienstleistungen sowie Einzelpersonen um den Preis bewerben. „Wir möchten möglichst viele Bewerbungen erhalten“, sagt Stefanie Bierwagen, die Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Arnsberg und Organisatorin des Preises. Insgesamt werden vier Preise vergeben: Der erste Platz ist mit 2.000 Euro dotiert, der zweite mit 1.000 Euro. Zusätzlich gibt es zwei dritte Plätze, die jeweils mit 500 Euro prämiert werden. Die Preisgelder stammen von der Stadt Arnsberg und der Stiftung „Amt Hüsten“.

Jury bewertet

Die eingereichten Projekte werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Diese setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, der Politik, der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung sowie inklusiver Institutionen zusammen. „Uns war wichtig, eine möglichst objektive und vielfältige Bewertung sicherzustellen“, so Bierwagen. Die Projekte können sich mit allen Lebensbereichen befassen – von Arbeit und Bildung über Freizeit und Kultur bis hin zu sozialen oder politischen Themen. „Wir haben bewusst wenige Vorgaben gemacht, um den Bewerberinnen und Bewerbern größtmögliche Freiheit zu lassen“, betont Bierwagen.

Kriterien

"Die Jury achtet auf mehrere Kriterien“, so Bürgermeister Ralf Paul Bittner. „Wichtig ist zum Beispiel, dass Menschen mit Behinderung aktiv in das Projekt eingebunden sind. Auch der Innovationsgrad und die positiven Auswirkungen auf die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung spielen eine große Rolle". Durch die Preisvergabe soll auch das Thema Inklusion stärker in den Fokus der Stadtgesellschaft rücken. Die notwendigen Unterlagen für eine Bewerbung findet ihr hier.

Weitere Meldungen

skyline