Arnsberg: "Familienbüro" bei Hüstener Kirmes

Auch in diesem Jahr sind die Mitarbeiter des Familienbüros der Stadt Arnsberg auf der Hüstener Kirmes aktiv, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt erneut auf dem Thema Alkohol und den damit verbundenen Risiken. Die Fachstelle Suchtprävention hat dafür spezielle Präventionspakete vorbereitet.

Riesenrad auf der Hüstener Kirmes
© Hüstener Kirmesgesellschaft

Diese Pakete enthalten Informationen über die Droge Liquid Ecstasy, auch bekannt als K.O.-Tropfen, sowie ein Armband, mit dem Getränke auf K.O.-Tropfen getestet werden können. Außerdem sind Kondome und ein kleiner Snack enthalten. „Alkohol ist beliebt, weil er in kleinen Mengen die Stimmung heben, Unsicherheiten überwinden und von negativen Gefühlen ablenken kann. Doch gerade junge Menschen kennen oft ihre Grenzen nicht und es kann schnell gefährlich werden. Neben Langzeitschäden kann es am Abend zu Enthemmung, Unvorsichtigkeit und Übermut kommen“, erklärt Johanna Kenter von der Fachstelle Suchtprävention.

Deshalb sei es wichtig, aufmerksam zu sein und ein Gespür für verantwortungsvolles Feiern zu entwickeln. Kenter rät jungen Menschen, auf ihr Bauchgefühl zu hören und sich in kritischen Situationen Hilfe zu holen.

Die „Feiern? Aber sicher!“-Pakete werden von den Mitarbeitern der Haltestelle und des Jugendzentrums Hüsten am Freitag- und Samstagabend auf dem Kirmesgelände verteilt.

Weitere Meldungen

skyline