Arnsberg: Arbeiten an Dinscheder Brücke gehen weiter
Veröffentlicht: Dienstag, 27.08.2024 10:50
Die Bauarbeiten an der Dinscheder Brücke in Arnsberg-Oeventrop schreiten weiter voran. Der 4.200 Tonnen schwere Überbau des neuen Bauwerks wurde in den letzten Wochen um einen Meter abgelassen, heißt es.

Trotz einer kleineren Unterbrechung aufgrund der Brutzeit der Vögel, deren Nester im Bereich des Traggerüstes entdeckt wurden, konnte zwischenzeitlich bereits ein Großteil der Brückenpfeiler und der Widerlager mit Natursteinen verblendet werden, so Straßen.NRW. "Nun folgt in kommenden Arbeitsschritten zunächst die Prüfung der endgültigen Höhenlage des neuen Brückenbauwerks, um die Straßenanschlüsse in korrekter Höhe anlegen zu können. In der Zwischenzeit werden zudem die Arbeiten zur Abdichtung des Bauwerkes sowie der Herstellung der Brückenkappen und der Brückenübergänge erfolgen", bestätigt eine Sprecherin. Grund für die Absenkung ist mögliches Hochwasser, heißt es von Straßen.NRW. Ende letzten Jahres hatte die Ruhr mehr als doppelt so viel Wasser geführt.
Mehrwöchige Unterbrechung der Arbeiten
Die Arbeiten an der neuen Brücke mussten zwischenzeitlich ruhen. Der Grund: Beim Umlegen der Betonrohre innerhalb der Ruhr in die Nähe des Widerlagers beim „Gasthof Dicke“ waren fünf Vogelnester entdeckt worden. Sie haben sich unterhalb des Traggerüstes befunden. Aufgrund des Paragraphen 44-47 im Bundesnaturschutzgesetz konnte hier zunächst nicht an den Arbeiten zum Absenken des Überbaus gearbeitet werden, da die Vögel beim Herablassen ihr Heim verloren hätten, so Straßen.NRW .