50 Jahre Sundern: Nachhaltigkeit im Fokus

Die Stadt Sundern will in diesem Jahr das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken

© Stadt Sundern

Viele Städte im Sauerland feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Stadt Sundern will den Gedanken der Nachhaltigkeit dabei besonders in den Mittelpunkt rücken, die Stadt "enkelfähig" gestalten. Dazu planen die Volkshochsschule Arnsberg/Sundern und die Stadt Veranstaltungen um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken.

Die Stadt Sundern ist 1975 im Rahmen der kommunalen Neugliederung durch den Zusammenschluss von insgesamt 19 bisher selbstständigen Gemeinden entstanden.

Auch Sundern ist vom Klimawandel betroffen

„Wir erleben gerade sicherlich eine Zeit der großen Transformation“, stellt Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke heraus. Der anhaltende Klimawandel gehe natürlich nicht spurlos an der Stadt vorüber und weist auf das Hochwasser aus dem Sommer 2021 hin.

Um den Klimawandel zumindest beherrschbar zu machen, brauche es deswegen „Veränderung“ hin zu einem nachhaltigen Leben. Der Begriff selbst sei der Forstwirtschaft entnommen, so Willecke. "Um die natürliche Regenerationsfähigkeit eines Waldes nicht zu beeinträchtigen, soll in einem Wald nur so viel Holz geschlagen werden, wie permanent nachwächst. Diese Überzeugung ist dann in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf den Umgang mit allen Ressourcen übertragen worden, als erkannt wurde, dass die Rohstoffe und Energievorräte zuneige gehen."

Zwar sei das Bewusstsein dafür, dass es diesen Wandel braucht, in der Gesellschaft weitestgehend akzeptiert und anerkannt. Gleichwohl werde an vielen Stellen deutlich:" Die konkrete Umsetzung hin zu nachhaltigem Handeln sei deutlich komplizierter", so Willecke.

Im Rahmen des Stadtjubiläums von Sundern soll die Frage in die Stadt hineingetragen werden: Wie wollen wir 2075 in Sundern leben? Welche Welt sollen unsere Kinder und Enkel vorfinden? Wie können wir sozusagen Sundern „enkelfähig“ machen?

Veranstaltungsprogramm zur Nachhaltigkeit

Den Auftakt macht ein Vortrag von Prof. Dr. Hunecke, der am Mittwoch, 19.02.2025 um 19:00 Uhr in der Aula der Realschule einen Vortrag zum Thema „Die Psychologie der Nachhaltigkeit“ halten wird, um anschließend mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

Für das erste Halbjahr sind darüber hinaus noch folgende weitere Veranstaltungen geplant:

  • Besichtigung der Biogasanlage in Altenhellefeld am Mittwoch, 02. April 2025, 17:00 Uhr

  • Das Bauen von Nistkästen für den eigenen Garten am Samstag, 08. Februar 2025, ab 10:00 Uhr in den Räumen der vhs in Sundern

  • Am Mittwoch, 21. Mai 2025 startet der Kurs „#Lokale Klimamacher:innen“, der Interessierten die Möglichkeit bietet, sich ganz konkret mit den Auswirkungen des Klimawandels vor Ort zu beschäftigen und weitere Zahlen, Daten und Fakten zu sammeln

Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Die Stadt Sundern hat eine eigene Seite eingerichtet mit Informationen und Veranstaltungen rund um das Stadtjubiläum: www.sundern.de/stadtjubilaeum


Weitere Meldungen

skyline